Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ: „Angriffe auf Gotteshäuser müssen ernst genommen werden!“

In den vergangenen Wochen ist es vermehrt zu Angriffen auf Moscheen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) gekommen.

23
08
2022
0
IGGÖ
IGGÖ bezieht Stellung zum Anti-Terror-Paket und dem Islamgesetz © IGGÖ/screenshot

In den vergangenen Wochen ist es vermehrt zu Angriffen auf Moscheen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) gekommen. Dabei handelt es sich um Akte von Vandalismus und Sachbeschädigung sowie die Anbringung von Droh- und Hassbotschaften mit zutiefst rassistischen, verhetzenden und zum Teil auch die nationalsozialistischen Verbrechen verherrlichenden Inhalten.

„Fordere ein klares Bekenntnis der politischen Verantwortungsträger“

IGGÖ-Präsident Vural stellt in einer Pressemitteilung klar, dass Moscheen keine Orte für die Austragung politischer Konflikte und Stimmungsmache, sondern Stätten der Begegnung, des gemeinschaftlichen Gebets und der Andacht sind und verurteilt jedwede Gefährdung des Zusammenlebens unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserem Land aufs Schärfste: „Der Umgang mit unseren Gotteshäusern erfüllt uns mit Sorge, Angst und Unmut. Ich fordere ein klares Bekenntnis der politischen Verantwortungsträger*innen zur Achtung der Würde von Gotteshäusern aller Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich, die Sicherstellung des notwendigen Schutzes und damit auch jene des verfassungsrechtlich garantierten Grundrechts der freien Ausübung religiöser Praxis.“

IGGÖ: „Tag der offenen Moschee“

Jede einzelne Tat wurde demnach zur Anzeige gebracht. „Ich bedanke mich bei den zuständigen Sicherheitsbehörden, die die Vorfälle ernstgenommen und Ermittlungen aufgenommen haben, sowie bei jenen Gemeindevorständen, die ihre Solidarität mit den betroffenen Gemeinden zum Ausdruck gebracht haben“, so Vural.

Die IGGÖ nehme die Angriffe zum Anlass, die Tradition des „Tages der offenen Moschee“ noch diesen Herbst wiederaufzunehmen, um Begegnungsmöglichkeiten zwischen interessierten Mitbürger*innen und den muslimischen Gemeinden zu schaffen.