Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umwelt

Religiöse Naturschutztage geplant

Bei den diesjährigen Religiösen Naturschutztagen setzen sich Religionsgemeinschaften zusammen mit Naturschutzverbänden für den Erhalt der Umwelt ein. Geplant sind diverse Veranstaltungen.

08
09
2022
0
Naturschutzwoche Naturschutz
Religiöse Naturschutzwoche © Olli Henze auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Am Samstag, 10.September 2022 findet die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Religiösen Naturschutztage statt. Das teilte das Abrahamisches Forum am Donnerstag mit.  Religionsgemeinschaften setzten sich hierbei mit Naturschutzverbänden zusammen für den Erhalt der Umwelt ein und zeigten, dass die Religionen ihren Auftrag zur Bewahrung der Natur ernstnehmen. Los gehen soll es am Samstag mit einer interreligiösen Radtour durch Münster.

Bei der Tour sollen sakrale Orte der drei abrahamischen Religionen besucht werden. Vertretungen aus Judentum, Christentum und Islam sowie der Wissenschaft und Umweltverbänden diskutieren dabei den gemeinsamen Auftrag; den Klima- und Artenschutz. Zu der interaktiven Veranstaltung sind alle eingeladen, die mehr über den Klimawandel und den „Schöpfungsbewahrungsauftrag der Religionen“ erfahren wollen. Organisiert wird der Tag vom Institut für Theologische Zoologie Münster.

„Die Religiösen Naturschutztage bieten dieses Jahr ein sehr aktives Programm. So finden z.B. Führungen über einen landwirtschaftlichen Betrieb, ein Abendspaziergang, ein Pilgerweg und Wanderungen in Darmstadt, München, Seeheim-Jugenheim und dem Siebengebirge statt. Wer sich neben den Veranstaltungen im Grünen auch von zu Hause im Themenbereich Religion und Naturschutz weiterbilden möchte, ist herzlich eingeladen an diversen Online Veranstaltungen teilzunehmen“, teilt das Forum mit.

Religiöse Naturschutztage jedes Jahr im September

Weitere Veranstaltungen sowie mehr Informationen zu den genannten Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage des Abrahamischen Forums.  Die Religiösen Naturschutztage finden jedes Jahr im September im Anschluss an den Tag der Schöpfung statt, den Christen gemeinsam ökumenisch feiern. Neun Religionsgemeinschaften beteiligen sich an den Religiösen Naturschutztagen: Aleviten, Bahai, Buddhisten. Christen, Eziden, Hindus, Juden. Muslime und Persönlichkeiten der Sikh-Religion.