Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Mann verunreinigt Foyer des Islamischen Zentrums mit roter Farbe

Ein verkleiderter Mann verübt ein Farbanschlag auf das Islamische Zentrum Hamburg. Die Polizei Hamburg geht von politisch motivierter Sachbeschädigung aus und sucht nach Zeugen.

26
09
2022
0
IZH Hamburg
Hamburger Imam Ali Moschee © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Ein Unbekannter hat das Foyer des Islamischen Zentrums Hamburg mit roter Farbe verunreinigt. Der etwa 20 bis 40 Jahre alte Mann hatte sich Montagmittag als Paketzusteller ausgegeben und sich so Zutritt zu dem Zentrum im Stadtteil Uhlenhorst verschafft, wie die Polizei mitteilte. Der für das Zentrum verantwortliche 71-jährige habe ihn zu einem Büro geführt, in dem der angebliche Bote das Paket habe ablegen sollen.

Tatsächlich habe er den 71-Jährigen jedoch in dem Büro eingesperrt und dann das Foyer mit roter Farbe verschmutzt. Anschließend habe der 71-Jährige, der sich inzwischen habe befreien können, den Täter an der Flucht hindern wollen. Das gelang ihm nicht, er wurde dabei leicht verletzt.

Der Täter flüchtete den Angaben zufolge über einen Zaun. Dabei hinterließ er einen mit Farbe verunreinigten Regenmantel aus durchsichtigem Plastik, einen falschen Schnurrbart sowie eine Perücke. Die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts habe die weiteren Ermittlungen übernommen. 

Im Iran gibt es seit Tagen Proteste Oppositioneller wegen des Todes der 22 Jahre alten Mahsa Amini. Sie war von der Sittenpolizei wegen eines Verstoßes gegen die strenge islamische Kleiderordnung festgenommen worden und am 16. September unter ungeklärten Umständen gestorben. Die Demonstranten sprechen von Polizeigewalt, die Behörden weisen dies entschieden zurück. (dpa, iQ)