Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 07.10.2022

Mawlîd und die Geburt des Propheten (s)

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
10
2022
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Geburt des Propheten (s). Heute feiern Muslime die Geburt des Propheten Muhammad (s). Seit jeher sei dieser Tag ein Anlass, um sich an ihn und seine Sunna zu erinnern. Damit erweisen Muslime ihm Respekt und zeigen ihre Liebe zu ihm. In der islamischen Welt werde der heutige Tag auf unterschiedliche Weise gefeiert.

Die Umma habe viele wichtige Schätze. Zwei von ihnen seien besonders wertvoll – nämlich der Koran und die Sunna des Propheten Muhammad (s). Seit mehr als 1400 Jahren hält sich seine Liebe in den Herzen der Muslime und sei gleichzeitig ein Beweis seiner Prophetenschaft. Auf die Worte des Propheten (s) zu hören, sei, als würde man auf Allah hören. Natürlich reiche es nicht, den Propheten allein mit Worten zu gedenken. Vielmehr gelte es, seine Botschaft zu verinnerlichen und sein Leben danach auszurichten. 

Aus diesem Grund sollten sich Muslime mit dem Leben des Propheten beschäftigen, sich gut damit auskennen und anderen von ihm erzählen.

Geburt des Propheten (s)

Die Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert in ihrer Freitagspredigt ebenfalls die Geburt des Propheten (s). Die Ankunft des Propheten auf die Welt sei eines der wichtigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte. Er sagte nämlich, dass er mit der Mission gesandt wurde, um die Prinzipien des erhabenen Charakters zu vervollkommnen und die Menschheit mit diesen Werten zusammentreffen zu lassen. 

Im edlen Koran bringe der erhabene Allah zum Ausdruck, dass der Prophet als Zeuge für Recht und Wahrheit; als Verkünder der Freudenbotschaft auf dem Wege der Güte; sowie als Warnender vor Unwahrem gesandt wurde. Muslime sollten nicht vergessen, dass der zeitgenössische Mensch, der sich mit den ermüdenden Problemen der Gegenwart auseinandersetze und mit den nicht enden wollenden Widrigkeiten des Lebens zu kämpfen habe, diese Probleme lediglich überwinden könne, indem er dem Erbe des Propheten (s), sowie seinen universalen Botschaften Gehör schenke.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.