Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ veranstaltet Tag der offenen Moschee

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) lädt österreichweit zum „Tag der offenen Moschee“ ein. Ziel sei es, Begegnungen zu schaffen und den Dialog zu fördern.

17
10
2022
0
Sicher durch den Ramadan
Islamische Zentrum in Wien © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Um einen nachhaltigen Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern und die Vielfalt des muslimischen Lebens in Österreich zu veranschaulichen, öffnen die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) und ihre Moscheen am Sonntag, den 23. Oktober 2022 als „Tag der offenen Moschee“ ihre Türen einem interessierten Publikum. 

„Als Islamische Glaubensgemeinschaft möchten wir unsere Moscheen bei der Öffnung nach außen unterstützen. Der Abbau nachbarschaftlicher Barrieren durch persönliche Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Religionen, Kulturen, Weltanschauungen und ethnischer Herkunft und die Förderung einer Neugier für andere Traditionen und Kulturen trägt zu einer Stärkung des sozialen Zusammenhalts und des Wir-Gefühls in der Gesellschaft entschieden bei“, erläutert IGGÖ-Präsident Ümit Vural die Idee hinter der Wiederaufnahme dieses Aktionstages nach einer mehrjährigen coronabedingten Pause.

Moscheen haben Vorbildfunktion

Über 700.000 Muslime leben aktuell in Österreich. Trotz des gewachsenen Interesses, das Politik, Gesellschaft und Medien ihnen entgegenbringen, werden sie immer noch sehr stark als homogene Gruppe gesehen. Dabei sind die muslimischen Gemeinschaften von einer enormen inneren Vielfalt geprägt. 

Viele Moscheen leisten für IGGÖ-Präsident Vuralbereits hervorragende Arbeit und „können in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion übernehmen“. Die Moscheen der IGGÖ haben sich in den vergangenen Jahren von kaum wahrnehmbaren Gebetshäusern zu sichtbaren Moscheen in unterschiedlichen architektonischen Formen entwickelt, die als Orte der Andacht, des Gebets und des religiösen Studiums mittlerweile einen wesentlichen Teil der religiösen Infrastruktur in Österreich bilden. 

Tag der offenen Moschee in Deutschland

In Deutschland findet der Tag der offenen Moschee jährlich am 3. Oktober statt. Seit 1997 laden mehr als tausend islamische Gemeinden interessierte Nichtmuslime in ihre Moscheen ein und bieten Moscheeführungen, Vorträge, Ausstellungen, Begegnungsmöglichen und Informationsstände. Beim TOM bekommen Moscheebesucher die Möglichkeit, Muslime und ihre Moscheen näher kennenzulernen. Dieses Jahr fand die Aktion unter dem Motto „Knappe Ressourcen – große Verantwortung“ statt.