Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Religionen

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor dem Tod

Der Tod ist ein fester Teil des Lebens. Laut einer repräsentativen Umfrage fürchtet sich jeder Dritte vor dem Tod. Unter Muslimen liegt die Zahl sogar bei 40 Prozent.

16
11
2022
0
Leben und Tod
Symbolbild: Leben und Tod © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Laut einer Umfrage zum bevorstehenden Totensonntag fürchtet sich jeder Dritte (35 Prozent) vor dem Tod. 41 Prozent sagten dagegen, sie hätten keine Angst. 20 Prozent erklärten, sie wüssten es nicht, und drei Prozent machten keine Angaben in einer repräsentativen Insa-Umfrage für die Evangelische Nachrichtenagentur Idea.

Was die Religion angeht, haben Muslime (40 Prozent) die meiste Angst vor dem Tod, gefolgt von Katholiken (37), Konfessionslosen (35), Protestanten aus den Landeskirchen (33) und Angehörigen von Freikirchen (19 Prozent).

Mit steigendem Alter sank in der Befragung die Angst vor dem Ende des Lebens: Besonders weit verbreitet ist sie demnach bei den 30- bis 39-Jährigen (42 Prozent), den 40- bis 49-Jährigen (39) und den 18- bis 29-Jährigen (37). Ab 50 sinkt die Todesangst dann über 33 und 31 Prozent bis auf 29 Prozent bei den über 70-Jährigen.

Frauen (39 Prozent) fürchten sich laut Umfrage häufiger vor dem Tod als Männer (31 Prozent) Und unter den Anhängern der politischen Parteien haben CDU/CSU-Sympathisanten am häufigsten Angst vor dem Tod (40 Prozent), gefolgt von den Wählern der Grünen (38), der SPD (37), der AfD (33), der Linken (32) und der FDP (27 Prozent).

Der Totensonntag oder Ewigkeitssonntag wird am Sonntag vor dem ersten Advent begangen. Er zählt zu den stillen Feiertagen, für die je nach Bundesland spezielle Einschränkungen gelten. Vor allem evangelische Gläubige besuchen an diesem Tag die Gräber ihrer Verwandten und legen Blumen nieder, was die Katholiken vor allem an Allerheiligen und Allerseelen (1. und 2. November) tun.

Für die Erhebung wurden 2.010 Erwachsene im Zeitraum vom 11. bis 14. November befragt.(KNA, iQ)