Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 18.11.2022

Guter Vater, Frau als Zuversichtsstätte, Brüderlichkeit

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick

18
11
2022
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um den guten Vater. Allah erschuf Mann und Frau mit Liebe zueinander. Gleichzeitig gab er ihnen unterschiedliche Eigenschaften und Verantwortungen. Eine ganz besondere Verantwortung sei das Elternsein, also die Rolle als Vater und Mutter.

Die Familie und Nachkommen seien dem Vater anvertraut. Es gehört zu den Aufgaben des Vaters seine Familie zu beschützen und seine Nachkommen so zu erziehen, wie es Allah von ihm möchte. Gleichzeitig habe er eine Verantwortung gegenüber den Frauen. Ihnen liegt das Paradies zu Füßen. Zu den weiteren Aufgaben gehört es der Familie eine Lebensweise zu ermöglichen, die halal sei. Alles, was man heute tue, werde eine Auswirkung auf die späteren Nachkommen haben. Allein deshalb sollten Väter mit gutem Beispiel vorangehen.

Wenn die Kinder sich mal daneben benehmen, sollten Väter sich zunächst selbst hinterfragen. Je besser er etwas vorlebe, desto höher sei die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder ihm folgen.

Frau als Zuversichtsstätte

Die Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert in ihrer Freitagspredigt die Frau als Zuversichtsstätte. Der Koran sei voll mit Beispielen von rechtschaffenen Frauen und Männern, die glauben und schöne Taten durchführen. Heutzutage gibt es in Europa und in Deutschland muslimische Frauen wie Hadschar, Hadidscha und Zainab. Sie werden die Zukunft aufbauen, indem sie bei schönen und guten Aktivitäten die Vorreiterschaft übernehmen. Mit dem Glauben in ihren Herzen und ihrem beruflichen Erfolg übernehmen sie die Vorreiterschaft in der Gesellschaft. Sie übernehmen wichtige Rollen in der Lösung von Problemen und schwierigen Angelegenheiten.

Brüderlichkeit im Islam

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) wird diese Woche die Brüderlichkeit im Islam behandelt. Die religiöse Brüderlichkeit unter Muslimen schaffe spirituelle Bindungen, die die gesammte Gemeinschaft zusammenhalten und zum Frieden und Glück in der Gesellschaft beitragen. Daher müsse die islamische Brüderlichkeit gut verstanden und seinen Anforderungen gerecht werden.

Die islamische Brüderlichkeit bedeute zugleich aufrichtige Freundschaft. Damit diese Brüderlichkeit von Dauer sei und ohne Probleme fortgesetzt werden kann, müssen beide Seiten einige Punkte beachten. Es gehöre zu den Pflichten der Brüderlichkeit einer Einladung zu einem Mahl, zu einem Hochzeits- oder Beschneidungsfest, in denen nichts Sündhaftes geschehe, Folge zu leisten. 

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.