Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fussball

Rassismus im englischen Fußball: Empörung über Urteil

Die britische Anti-Diskriminierungs-Organisation „Kick It Out“ hat die Strafe für einen Fußballtrainer wegen rassistischen Verhaltens als zu niedrig kritisiert.

18
01
2023
0
Rasse, Nein zu Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ.
FIFA: Nein zu Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die britische Anti-Diskriminierungs-Organisation „Kick It Out“ hat die Strafe für einen Fußballtrainer wegen rassistischen Verhaltens als zu niedrig kritisiert. John Yems, ehemaliger Trainer des englischen Viertligisten FC Crawley Town, war vom englischen Fußballverband (FA) für 15 Monate gesperrt worden. Eine unabhängige Kommission war zuvor zu dem Schluss gekommen, dass sich Yems zwar mehrfach rassistisch und islamfeindlich geäußert habe, er sei aber „kein bewusster Rassist“. Die Entscheidung bezeichnete „Kick It Out“ in einer Stellungnahme auf Twitter als „einen Schlag ins Gesicht“ und einen „gefährlichen Prezedenzfall“.

Wiederholt Kommentare gegen Nationalität und Religion

Yems soll zwischen 2019 und 2022 wiederholt Kommentare über den ethnischen Hintergrund, die Hautfarbe, die Nationalität, die Religion und das Geschlecht seiner Spieler gemacht haben. So soll er unter anderem einen asiatisch-stämmigen Spieler einen „Selbstmord-Bomber“ genannt haben, hieß es nach Informationen der „Times“ in dem Bericht. Mehrere Spieler hatten sich über sein Verhalten beschwert. Daraufhin waren Ermittlungen eingeleitet worden, und der FC Crawley hatte sich – ohne Angabe von Gründen – von Yems getrennt, „in beiderseitigem Einvernehmen“, wie es offiziell hieß. Der 63-Jährige hatte einen Fall eingeräumt und war in elf weiteren für schuldig befunden worden.

„Das Verhalten ist rassistisch und islamophob“

Die diskriminierende Sprache, die in dem Bericht der Kommission deutlich werde, sei schockierend, teilte „Kick It Out“ nun mit. „Angesichts der Schwere der beschriebenen Vorfälle ist es sehr schwer zu verstehen, wie das Gremium zu dem Schluss gekommen ist, dass „Herr Yems kein bewusster Rassist“ ist. Diese Ansicht teilen wir nicht. Das im Bericht skizzierte Verhalten muss genau als das bezeichnet werden, was es ist, Rassismus und Islamophobie.“ Die FA äußerte sich zunächst nicht zu der Kritik.