Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Eisenach

Weiteres muslimisches Gräberfeld in Thüringen geplant

Auf dem Friedhof von Eisenach in Thüringen soll ein Gräberfeld für muslimische Bestattungen angelegt werden. Mit einer Eröffnung ist laut Stadt voraussichtlich Ende 2024 zu rechnen.

19
01
2023
0
Symbolfoto: Siegen , Waschraum Islamische Bestattung, Beerdigung
Symbolfoto: Islamische Bestattung

In einer weiteren Stadt in Thüringen sollen künftig muslimische Bestattungen auf einem separaten Friedhofsareal möglich sein. Ein solches Grabfeld soll auf dem Friedhof Eisenach angelegt werden. Dazu wollen das dortige islamische Kulturzentrum und die Stadtverwaltung am Donnerstag (16.00) eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnen.

Kulturzentrum und Ausländerbeirat der Stadt hatten sich für ein muslimisches Grabfeld eingesetzt. Mit einer Eröffnung ist laut Stadt voraussichtlich Ende 2024 zu rechnen. Eisenach wäre dann die sechste Stadt im Freistaat mit einem Areal für Bestattungen nach islamischem Ritus auf einem kommunalen Friedhof.

Bisher gibt es diese Möglichkeit auf Friedhöfen in Jena, Erfurt, Nordhausen, Sonneberg und Weimar. Dort war Ende vergangenen Jahres eröffnet worden. 22 Erwachsene können in Erdwahlgräbern bestattet werden, außerdem gibt es 14 separate Kindergrabstätten. Bislang seien muslimische Verstorbene zur Beisetzung meist in ihr Herkunftsland gebracht worden, sagte ein Sprecher.

Islamische Bestattungen unterscheiden sich in einigen Aspekten von den in Deutschland üblichen. Beispielsweise sind islamische Gräber nach Mekka ausgerichtet. 

Mehr zum Thema

Chronologie
Islamische Bestattungen in Deutschland
Die Bestattungskultur in Deutschland sterbender Muslime ist im Wandel. Immer mehr Kommunen öffnen sich für die islamische Bestattung. IslamiQ hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst.

 

In Thüringen gibt das Bestattungsgesetz des Landes auch bei Bestattungen nach muslimischer Tradition den rechtlichen Rahmen vor, wie aus einer Broschüre der Thüringer Migrationsbeauftragten Mirjam Kruppa hervorgeht. So müssen etwa zwischen Tod und Beisetzung mindestens 48 Stunden vergangen sein, was mit der muslimischen Tradition der Beisetzung innerhalb von 24 Stunden nach dem Tod kollidiert. (dpa, iQ)