Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

CCIE-Bericht: Islamfeindlichkeit in Europa steigt bemerkenswert an

Auch im vergangenen Jahr ist die Islamfeindlichkeit in Europa gestiegen. In einem aktuellen Bericht fordert ein Kollektiv von der EU-Kommission einen Koordinator für antimuslimischen Hass.

29
01
2023
Islamophobie © Perspektif.eu, bearbeitet by iQ.
Islamophobie © Perspektif.eu, bearbeitet by iQ.

Im Bericht der CCIE (Collective for Countering Islamophobia in Europe) wird die EU-Kommission aufgefordert, dringend einen Koordinator für antimuslimischen Hass zu ernennen. Dem Bericht vom Mittwoch zufolge ist der Aufstieg der Islamfeindlichkeitin Europa stark mit dem Aufstieg des Nationalismus in europäischen Ländern verbunden. Demnach ließe sich im Jahr 2022 ein „bemerkenswerter Anstieg der Islamophobie und der von ihr inspirierten Politik“ erkennen.

„Islamfeindlichkeit oft geleugnet“

Die Organisation betonte, dass Islamfeindlichkeit in Europa oft geleugnet und heruntergespielt werde und dass dies nicht viel dazu beigetragen habe, den Aufstieg der extremen Rechten zu stoppen. Es forderte die EU-Kommission auf, einen Koordinator für antimuslimischen Hass zu ernennen, um „wirksam gegen rechtsextremen Hass und Rassismus zu kämpfen“ und Verdachtsmomenten „aus dem Kampf gegen Radikalisierung und Separatismus“ ein Ende zu bereiten. Es sei wichtig sicherzustellen, dass Sensibilisierungsmaßnahmen zu Rassismus und Diskriminierung von Muslimen in der formellen und informellen Bildung, einschließlich der Erwachsenen- und Lehrerausbildung, angeboten werden.

787 islamfeindliche Fälle gemeldet

Für die CCIE muss mehr getan werden, um die Diskriminierung von Muslimen bei der Anwerbung und Bildung zu bekämpfen. Im Jahr 2022 wurden der Organisation 787 islamfeindliche Fälle gemeldet, darunter 527 islamfeindliche Taten, 467 wegen Diskriminierung, 128 wegen Provokation, 71 wegen Beleidigung, 59 wegen moralischer Belästigung, 44 wegen Verleumdung, 27 wegen körperlicher Gewalt und 33 im Zusammenhang mit dem Kampf gegen Radikalisierung und Separatismus. (aa)

Leserkommentare

Oliver sagt:
Was für ein Qutasch. Wie kann man nur vor den wahren problemen so die Augen vercshließen
21.06.24
14:40