Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

#UnapologeticHijabi

World Hijab Day 2023: „Fortschritt statt Unterdrückung“

In diesem Jahr jährt sich der „World Hijab Day“ zum 11. Mal. Mit dem Motto „Fortschritt statt Unterdrückung“ feiern weltweit tausende muslimischen Frauen den 1. Februar.

01
02
2023
World Hijab Day 2023: "Fortschritt statt Unterdrückung"
World Hijab Day 2023: "Fortschritt statt Unterdrückung" © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In diesem Jahr jährt sich der „World Hijab Day“ zum 11. Mal.  Mit dem Motto „Fortschritt statt Unterdrückung“ und dem Hashtag #UnapologeticHijabi haben Frauen weltweit Gelegenheit, sich gegen die Diskriminierung muslimischer Mädchen und Frauen zu wehren, die sich für das Tragen des Kopftuchs entschieden haben.

„World Hijab Day“

Nazma Khan rief die Initiative 2013 ins Leben, nachdem sie Opfer von verbalen und körperlichen Übergriffen geworden war, weil sie ein Kopftuch trug. Die in New York City aufgewachsene Nazma erlebte nach dem 11. September 2001 eine verstärkte Diskriminierung und wollte schließlich die Türen für die persönliche Freiheit des religiösen Ausdrucks öffnen, indem sie Frauen auf der ganzen Welt einlud, einen Tag lang in ihren Schuhen zu laufen und den Hijab zu tragen. So entstand der „World Hijab Day“.

Seitdem wurden viele Meilensteine gesetzt, darunter zum Beispiel die Erklärung des 1. Februar zum nationalen Hijab-Tag durch das philippinische Repräsentantenhaus.

„No-Hijab-Day“

Seit etwa fünf Jahren gibt es ebenfalls an diesem 1. Februar den No-Hijab-Day. Er soll ein Tag für die Frauen sein, die keinen Hijab mehr tragen wollen. Organisationen wie „Terre des Femmes“ unterstützen diese Aktion. Stephanie Walter aus dem Verein „Terre des Femmes“ sagte gegenüber Medien, dass ein Kopftuch ein „Symbol des politischen Islams“ sei. Auch fordere sie, dass es ein Verbot des „Kinderkopftuches“ in allen öffentlichen Bildungseinrichtungen geben solle.

Leserkommentare

Minimalist sagt:
Der "No Hijab Day" setzte mittlerweile auch viele Meilensteine und wird in Deutschland besonders vom Zentralrat der Ex-Muslime unterstützt und gefördert. Ein echter Fortschritt für viele Menschen. Die "Welt"-Zeitung fragte einmal in einem Artikel folgendes: "Verharmlost der 'World Hijab Day' die Unterdrückung von Frauen?" Und die Ehefrau des weltbekannten saudischen Internet-Aktivisten und mehrfach geehrten Ehrenbürgers der Stadt Montreal Raif Badawi (39) bezeichnete diesen Tag in einem Tweet als "islamische Propagandakampagne". Removing your hijab can get you killed...this is bitter reality in our world.
02.02.23
2:31