Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europäische Kommission

EU ernennt neue Koordinatorin zur Bekämfung von Muslimfeindlichkeit

Der Hass gegen Muslime steigt in Europa. Mit Marion Lalisse wurde die seit mehr als einem Jahr freie Stelle der EU-Koordinatorin zur Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit besetzt.

04
02
2023
Marion Lalisse wird EU-Koordinatorin für Muslimfeindlichkeit
Marion Lalisse wird EU-Koordinatorin für Muslimfeindlichkeit © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die Europäische Kommission hat Marion Lalisse zur neuen Koordinatorin für die Bekämpfung von Hass gegen Muslime ernannt. Frau Lalisse wird mit den Mitgliedstaaten, den EU-Institutionen, der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt zusammenarbeiten, um die Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass gegen Muslime zu stärken. Im Rahmen ihrer neuen Aufgaben wird die Koordinatorin die wichtigste Anlaufstelle für Organisationen sein, die in der EU in diesem Bereich tätig sind.

Die EU-Diplomatin Lalisse, zuvor unter anderem im Jemen, in Mauretanien und in Marokko tätig, hat eng mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in der EU und in der muslimischen Welt zusammengearbeitet und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. „Es ist mir eine Ehre, heute zur neuen EU-Koordinatorin für die Bekämpfung von Hass und Diskriminierung gegen Muslime ernannt zu werden“, erklärt Lalisse in einer kurzen Mitteilung. Muslimfeindlichkeit sei ein wichtiges Thema, das unsere gemeinsamen Anstrengungen und unser Engagement erfordert.

Die Stelle der EU-Koordinatorin zur Bekämfung von Muslimfeindlichkeit war über anderthalb Jahre vakant. Zuvor saßen der Malteser David Friggieri und der Italiener Tommaso Chiamparino auf dem 2015 geschaffenen Posten, ohne wesentliche Außenwahrnehmung zu erreichen.

„Hass gegen Muslime bekämpfen“

Die EU-Kommissarin für Gleichstellungsfragen, Helena Dalli, erklärte zur Berufung von Lalisse: „Ich begrüße die Ernennung von Frau Lalisse zur neuen Koordinatorin für die Bekämpfung von Hass gegen Muslime, die in ihrer neuen Funktion dafür sorgen wird, dass Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass sowie struktureller und individueller Diskriminierung von Muslimen ergriffen werden. Wir müssen den Hass gegen Muslime in allen Bereichen bekämpfen, insbesondere im Rahmen der Bildungs-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik“, so Dalli.

Leserkommentare

Minimalist sagt:
Die Tätigkeit der neuen EU-Koordinatorin ist sicherlich sinnvoll und wichtig. Ebenso würde ich es sehr begrüßen, wenn gleichzeitig auch ein anderer engagierter EU-Koordinator (m/w/d) zur Bekämpfung von religiöser Radikalität und muslimischem Extremismus ernannt würde. Zumal auch dies ein wichtiges Thema in Europa und auf der ganzen Welt darstellt. Bestimmt würden engagierte Muslime das gutheißen und voll unterstützen bzw. einfordern - zum Wohle der Gesellschaft und zur Sicherheit aller.
06.02.23
10:48