Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ kritisiert Start von „Österreichischer Islamkonferenz“

Am Montag wurde die „Österreichische Islamkonferenz“ als neue Dialogplattform vorgestellt. Sie soll nach deutschem Vorbild funktionieren. Dieses Vorhaben ist jedoch umstritten. Die IGGÖ spricht von einer „Parallelstruktur“.

27
02
2023
IGGÖ-Präsident Ümit Vural Islamische Gemeinschaft Gaza
IGGÖ-Präsident Ümit Vural

Mit dem Ziel, die „weltoffene Seite“ des Islam stärker zu betonen, ist am Montag in Wien die „Österreichische Islamkonferenz“ vorgestellt worden. Die vom „Muslimischen Forum Österreich“ (MFÖ) getragene und aus EU-Fördermitteln finanzierte Plattform werde den Dialog mit Politik, Medien, Kirchen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft suchen, kündigte der muslimische Theologe Mouhanad Khorchide bei einer Pressekonferenz sowie im Interview der Presseagentur Kathpress an.

Die erste der künftig fünf jährlichen Sitzungen der Konferenz ist für den 24. Juni anberaumt. Kritik äußerte die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ), die von einer „Parallelstruktur“ sprach und die Legitimation der Islamkonferenz anzweifelte. 

Die IGGÖ kritisierte am Montag, sie sei als zentraler Akteur „nicht miteinbezogen oder gar vorab informiert“ worden, wodurch die Legitimation fraglich sei. Man halte zudem den Vergleich der „Österreichischen Islamkonferenz“ mit dem deutschen Modell für nicht angebracht: In Deutschland existiere keine zentrale und staatlich anerkannte islamische Religionsgemeinschaft als Ansprechpartner für Staat, Zivilgesellschaft und Kirchen. In Österreich allerdings schon – eben die IGGÖ, die darin auch ihren gesetzlichen Auftrag habe. Offenbar werde nun versucht, eine „Parallelstruktur“ zu schaffen.

MEHR ZUM THEMA

CHRONOLOGIE
Die Deutsche Islamkonferenz
Heute vor 15 Jahren wurde die Deutsche Islamkonferenz (DIK) einberufen. IslamiQ hat die wichtigsten Etappen der Islamkonferenz zusammengefasst. Eine Übersicht.

Die Frage der Legitimation dränge sich von selbst auf, wenn ein neugegründeter Verein nun den Anspruch erhebe, den Dialog über den Islam in Österreich institutionalisieren zu wollen, dabei aber die IGGÖ, als Vertreter der Muslime, nicht miteinbeziehen wolle. „Diskurse können jedoch nur dann einen Wandel bedingen, wenn sie von innen heraus entstehen und von einer breiten Basis mitgetragen und vor allem mitgestaltet werden können“, erklärt die IGGÖ abschließend. (KNA, iQ)

Leserkommentare

grege sagt:
IGÖÖ ist eine sehr umstrittene Organisation, da diese im Schulunterricht antiwestliche Ressentiments bedient und einige Mitglieder eine Nähe zur Muslibruderschaft. Das österreichische Modell mit dem priviligierten Status von IGÖÖ besitzt für Deutschland keinen Vorbildcharakter.
04.03.23
23:19