Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neukölln

Friedhof bietet 500 Gräber für Muslime

Der evangelische Emmaus-Friedhof in Neukölln eröffnet ein Gräberfeld für bis zu 500 gestorbene Muslime. Dort seien künftig auch sarglose Bestattungen im Leichentuch möglich.

28
02
2023
0
Muslimisches Friedhof, Muslime
Muslimisches Friedhof, Muslime© Shutterstock, bearbeitet by iQ

Der evangelische Emmaus-Friedhof in Neukölln eröffnet ein Gräberfeld für bis zu 500 gestorbene Muslime. Dort seien künftig Erdbeisetzungen im Sarg aber auch sarglose Bestattungen im Leichentuch möglich, teilte der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte mit. Die Eröffnung ist für Freitag geplant.

Die Vorsitzende des Friedhofsverbands, Pfarrerin Corinna Zisselsberger, betonte: „Die schon an vielen anderen Stellen gelebte multireligiöse Zusammenarbeit und Gemeinschaft unserer Stadt Berlin wird nun auch auf einem evangelischen Friedhof in Neukölln sichtbar.“

Die 500 Grabstellen auf dem Friedhof am Mariendorfer Weg sind nach Mekka ausgerichtet. In Berlin leben den Angaben zufolge etwa 300 000 Menschen muslimischen Glaubens. Bei Muslimen sind in der Regel keine Urnenbestattungen üblich, nach muslimischem Ritus werden Tote oft nur in ein Tuch gehüllt begraben. In Deutschland gilt zwar für Erdbestattungen meist eine Sargpflicht. Berlin erlaubt eine Bestattung im Leichentuch aber seit 2010 in muslimischen Grabstätten. (dpa/iQ)