Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dortmund

Nach Tod von Mohamed – Anwalt weist Rassismusvorwurf zurück

Der 16-jährige Mouhamed wurde im August 2022 von einem Polizisten erschossen. Gegen die beteiligen Beamten wurde nun Anklage erhoben. Ihr Anwalt hat den Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen.  

01
03
2023
0
Tödlicher Polizeieinsatz in Dortmund
Symbolbild: Dortmund © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach den tödlichen Schüssen auf einen 16-jährigen senegalesischen Flüchtling bei einem Polizeieinsatz in Dortmund im August 2022 hat ein Anwalt der beteiligten Polizeibeamten den Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen. „Hier rassistische Motive zu unterstellen, ist absurd“, sagte Rechtsanwalt Michael Emde, dessen Kanzlei drei Angeklagte vertritt, im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Denn es sei eine „Multi-Kulti-Truppe“ im Einsatz gewesen.

Die Dortmunder Polizei war am 8. August 2022 zu einer Jugendhilfeeinrichtung gerufen worden, wo der 16-Jährige zunächst gedroht haben soll, sich mit einem Messer zu töten. Er wurde von der Polizei erst mit Pfefferspray und zwei Tasern beschossen. Schließlich schoss ein Polizist mit einer Maschinenpistole, der Jugendliche starb im Krankenhaus.

Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Schützen Anklage wegen des Vorwurfs des Totschlags erhoben. Die vier anderen Polizisten müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung beziehungsweise Anstiftung dazu verantworten.

Die Dortmunder Polizei hat erst vor wenigen Wochen angekündigt, sich nach dem Vorfall besonders um das Vertrauen von Menschen mit Migrationshintergrund bemühen zu wollen. „Dieser Einsatz, bei dem ein 16-jähriger senegalesischer Flüchtling auf tragische Weise ums Leben kam, hat, vor allem bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Vertrauen beschädigt, das wir wieder herstellen müssen“, wurde Polizeipräsident Gregor Lange zitiert.

„Wir tolerieren keine Form des Extremismus, des Rassismus oder der Diskriminierung, gerade nicht aus unseren eigenen Reihen“, sagte Lange. Bei den fünf beschuldigten Polizisten hätten Überprüfungen keine solche Einstellungen ergeben, sagte ein Polizeisprecher auf Nachfrage. (dpa, iQ)