Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan

Vatikan ruft im Ramadan zum gemeinsamem Engagement auf

Der Vatikan hat Muslimen weltweit gute Wünsche zum Fastenmonat Ramadan übersandt. Die Botschaft des Päpstlichen Rates für Interreligiösen Dialog ruft zudem zum gemeinsamen Engagement auf.

24
03
2023
0
Symbolbild: Vatikan © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Vatikan © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Vatikan hat Christen und Muslime zum gemeinsamen Engagement für Gerechtigkeit und Frieden aufgerufen. In einer Grußbotschaft zum Ramadan betonte der Vatikan die Relevanz des muslimischen Fastenmonats auch für andere Religionen, insbesondere für das Christentum.

„Bestehende Freundschaften werden gestärkt und neue aufgebaut, die den Weg für ein friedlicheres, harmonischeres und fröhlicheres Zusammenleben ebnen“, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Schreiben der Vatikanbehörde für interreligiösen Dialog. Unterschrieben ist es vom Behördenleiter Kardinal Miguel Angel Ayuso.

„Negativen Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber denjenigen, die anders sind als wir, sind leider zahlreich: Misstrauen, Angst, Rivalität, Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung, Polemik, Beleidigungen und Verleumdungen“, so die Botschaft weiter. Besonders häufig finde sich dieses Verhalten in Sozialen Medien.

In dem Schreiben ruft die Behörde dazu auf, künftigen Generationen eine fundierte Ausbildung zukommen zu lassen: in der Familie, in der Schule, in den Gotteshäusern und in den Sozialen Medien. So könne eine „Kultur der Liebe und Freundschaft“ gefördert werden.

Der Ramadan hat am Donnerstag begonnen und endet mit dem dreitägigen Ramadanfest am 21. April. (KNA, iQ)