Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Muslimische Schüler können Abiprüfung am 9. Mai nachschreiben

Wegen einer technischen Panne wurden die Abiprüfungen in Nordrhein-Westfalen verschoben. Die kurzfristige Verschiebung auf das Ramadanfest stieß bei Muslimen auf Kritik. Nun gibt es einen neuen Termin.

20
04
2023
0
Abitur, Prüfung
Symbolbild: Abitur © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Wegen des Ramadanfests können muslimische Schüler die auf diesen Freitag verschobenen Abiturprüfungen auch erst im Mai schreiben. „Wer wegen des Festes nicht an den Prüfungen teilnehmen möchte, kann nach vorheriger Abstimmung mit der Schulleitung am 9. Mai nachschreiben“, teilte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) am Mittwoch mit.

Auch der Genehmigung von Sonderurlaub für Lehrkräfte muslimischen Glaubens stehe nichts im Wege, sofern die Durchführung der Abiturprüfungen sichergestellt sei, schrieb das Ministerium.

Zuvor hatte es wegen der Terminierung massive Kritik an Feller gegeben. Die Abiturprüfungen in mehreren Fächern hätten eigentlich bereits am Mittwoch stattfinden müssen – wegen technischer Probleme konnten die Schulen die Aufgaben aber nicht herunterladen. Daraufhin verschob das Ministerium die Prüfungen auf diesen Freitag – an diesem Tag feiern Muslime allerdings das im Islam wichtige Ramadanfest.

KRM kritisierte Verschiebung der Abiprüfung

Die kurzfristige Verschiebung der Abitur-Prüfungen in Nordrhein-Westfalen stößt bei Muslimen auf Kritik. Dass die Prüfungen nun ausgerechnet am Freitag, dem Ramadan-Fest, beginnen sollten, sei ärgerlich, erklärte der Koordinationsrat der Muslime (KRM) am Mittwoch in Köln. Abiturienten muslimischen Glaubens werde „die Möglichkeit versperrt, am Freitag das Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan wie gewohnt in der Moschee und im Kreise ihrer Familie zu begehen“, kritisierte KRM-Sprecher Murat Gümüş. (dpa, iQ)