Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Antimuslimischer Rassismus

KRM: Politik muss antimuslimischen Rassismus entschiedener bekämpfen

Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen. Der Korrdinationsrat der Muslime fordert die Politik auf, antimuslimischen Rassismus in allen Bereichen entschiedener zu bekämpfen.

10
05
2023
Antimuslimischer Rassismus, Muslime, Klassenfahrt © shutterstock
Muslime, Antimuslimischer Rassismus © shutterstock

Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen. In der Pressemitteilung des Korrdinationsrats der Muslime (KRM) schildert KRM-Sprecher Murat Gümüş seine Besorgnis zum steigenden antimuslimischen Rassismus in Deutschland: „Muslime werden beleidigt, bespuckt, angegriffen, Musliminnen werden Kopftücher heruntergerissen. Und das in der Bahn, im Bus, im Supermarkt oder auf Klassenfahrt.“ Man verzeichne eine deutliche Zunahme von Angriffen auf Muslime. Allein in den vergangenen zwei Wochen seien mindestens sieben solcher Angriffe registriert worden. Muslime wurden dabei beleidigt und angegriffen. Musliminnen wurden ihre Kopftücher heruntergerissen, muslimische Kinder wurden auf einer Klassenfahrt beleidigt. Eine Moscheegemeinde erhielt einen Schmähbrief. Und das seien nur die Fälle, die bekannt wurden. Es sei davon auszugehen, dass vieler solcher Fälle gar nicht erst zur Anzeige gebracht werden.

„Täglich stattfindende Angriffe bleiben reaktionslos“

Auffällig sei, dass sich die jüngsten Angriffe mehrheitlich in Ostdeutschland, und ganz besonders in Berlin, ereignet haben. Es sei nicht nachvollziehbar, wieso bis auf wenige Ausnahmen sich politische Verantwortungsträger kaum zu dieser Zuspitzung äußerten – und das in einem Monat, in dem sich der Brandanschlag in Solingen zum 30. Mal jährt. „Wenn auf Gedenkveranstaltungen den Opfern des Anschlages gedacht wird, aber täglich stattfindende Angriffe beinahe reaktionslos bleiben, muss man sich die Frage stellen, ob man aus der Vergangenheit auch wirklich alle Lehren gezogen hat.“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Der KRM fordert die Politik auf, antimuslimischen Rassismus in allen Bereichen entschiedener zu bekämpfen. In den Bundesländern, insbesondere in Berlin, müsse die Anzahl des Sicherheitspersonals vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich erhöht werden, um Muslime und auch andere angefeindete Gruppierungen in ihrem Alltag zu schützen.“ (iQ)

Leserkommentare

grege sagt:
Vielleicht sollte das KRM den islamisch motivierten Rassismus in den eigenen Reihen bekämpfen. Zunächst einfach mal den Dreck vor der eigenen Haustür wegkehren.
10.05.23
19:23