Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

DNA-Analyse bestätigt: 8-Jähriger starb bei Brand in Flüchtlingsunterkunft

Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft verliert ein Kind sein Leben. Das Opfer ist nun endgültig identifiziert. Die Menschen, die nach dem Feuer in einer Halle schlafen mussten, sind nun zurück in Apolda.

09
06
2023
0
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Was viele vermuteten, ist nun traurige Gewissheit: Bei dem nach einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft gefundenen Toten handelt es sich um den seit dem Feuer vermissten Achtjährigen. Eine DNA-Analyse bei der rechtsmedizinischen Untersuchung habe die Identität nun final bestätigt, informierte die Polizei am Freitag.

Das Opfer war nach früheren Angaben an einer Rauchgasvergiftung gestorben. Zunächst hatte es geheißen, der Junge aus einer ukrainischen Familie sei neun Jahre alt gewesen.

Das Feuer war laut Polizei am frühen Sonntagmorgen im Wohnbereich der Unterkunft ausgebrochen. Mindestens elf Menschen wurden verletzt und ein Leichnam gefunden. Als Ursache des Feuers wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Hinweise auf eine vorsätzliche Tat oder Fremdverschulden hatte die Polizei nicht gefunden.

Wegen des Feuers hatten mehr als 200 Menschen die Unterkunft verlassen müssen. Sie wurden kurzzeitig in einer Halle in Hermsdorf (Saale-Holzland-Kreis) untergebracht. Der Brand hatte die Gemeinschaftsunterkunft teils stark in Mitleidenschaft gezogen. Seit dem späten Donnerstagabend seien die Betroffenen wieder zurück in Apolda, teilte das Landratsamt Weimarer Land am Freitag mit. Sie seien nun in Wohnungen und Unterkünften des Landkreises untergebracht. (dpa, iQ)