Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Asyldebatte

45 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte im ersten Quartal

Im ersten Quartal dieses Jahres hat es in Deutschland 45 Angriffe auf Unterkünfte von Asylbewerbern gegeben. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahresquartal.

18
06
2023
0
Flucht Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte
Sybolbild: Flucht © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Zahl der Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte ist nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios zu Jahresbeginn bundesweit sprunghaft gestiegen. Laut vorläufigen Angaben des Bundesinnenministeriums gab es im ersten Quartal 45 politisch motivierte Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte. Das ist mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal. Die Linksfraktion hatte eine offizielle Anfrage gestellt. Zunächst hatte die „Neue Osnabrücker Zeitung“ darüber berichtet.

Damit sei bereits ein Drittel der Straftaten des Gesamtjahres 2022 (123 Taten) erreicht, hieß es. Die meisten Straftaten haben dem Bericht zufolge nach Erkenntnissen der Ermittler einen rechtsradikalen Hintergrund. Meist handele es sich um Sachbeschädigung und Propaganda. In einigen Fällen gehe es auch um Brandstiftung und gefährliche Körperverletzung.

Experten vermuten einen Zusammenhang mit der aktuellen Asyldebatte. Die fluchtpolitische Expertin der Linken, Clara Bünger, sagte der Zeitung, seit Wochen gebe es „dramatische verbale Angriffe auf das Recht auf Asyl, Rufe nach verschärfter Abschottung und eine unerträgliche ‚Das Boot ist voll‘-Rhetorik.“ Diese bereiteten den Boden für rassistische Mobilisierungen auf der Straße und Gewalttaten gegen Geflüchtete.“ Bundesinnenministerin Nancy Faeser nannte die Zahlen gegenüber dem ARD-Hauptstadtstudio „furchtbar“. Man werde dem hart entgegentreten. Die Flüchtlingsthematik dürfe nicht für politische Zwecke missbraucht werden, so Faeser.