Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ludwigshafen

Moschee in Ludwigshafen erhält rassistischen Drohbrief

Am Freitag erhielt die DITIB-Moschee in Ludwigshafen einen rassistischen Drohbrief. Der Staatsschutz ermittelt.

22
07
2023
Straftaten, Polizei
Symbolbild: Polizei © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Am Freitag wurde die DITIB-Moschee in Ludwigshafen Opfer eines Angriffs. Dabei erhielt die Gemeinde ein rassistisches Drohschreiben mit beleidigendem Inhalt. In dem Brief ist ein Bild von dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan mit der Aufschrift: „Tot dem Schwein“ und „Ziegenf***r“.

Die Moscheegemeinde verurteilt die Tat aufs Schärfste. Der rassistische Brief sei nicht nur „eine Attacke auf die Moschee, sondern auch ein Angriff auf die Werte der Toleranz und des Respekts, die das Fundament unserer Gesellschaft bilden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Wie die Gemeinde mitteilt, wurde Anzeige erstattet. Der Staatsschutz soll die Ermittlungen aufnehmen. Außerdem ruft die Gemeinde die politischen Verantwortlichen dazu auf, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um gegen rassistische Vorfälle und Hasskriminalität vorzugehen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass unsere Gesellschaft aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz vorgeht und die Rechte und Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger schützt“, so die Gemeinde.

2022: 569 Angriffe auf Muslime und Moschee

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland 569 Angriffe auf Muslime und Moscheen gegeben. Bei den Tätern handele es sich überwiegend um Rechtsextreme. Zu den erfassten Straftaten zählten etwa Hetze im Internet, Drohbriefe und persönliche Angriffe, aber auch Sachbeschädigung und Schmierereien. Bei den Taten wurden demnach 25 Menschen leicht verletzt und nur ein Tatverdächtiger festgenommen.

Leserkommentare

AbuNur sagt:
Es ist immer das gleiche mit dem fehlgeleiteten Menschen die kein Respekt vor der Religion und Menschen haben aber noch wichtiger ist es das diese Menschen kein Respekt vor sich selber haben und kein Scham Gefühl. Denkt ihr wirklich das euch niemand sieht und ihr ungestraft kommt, wenn nicht in diesem Leben „Allah Kerim „im Jenseits werdet ihr dafür zur Rechenschaft gezogen und Allah ist schnell im Abrechnen. Meine Muslim Brüder und Schwestern Allah sieht alles.
25.07.23
9:20