Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kultur

Mordfall Lübcke wird im Landestheater inszeniert

Mit einem Drama nach wahren Geschehnissen startet das Westfälische Landestheater in die neue Spielzeit: Regisseur Christian Scholze inszeniert ein Stück, das auf dem Mord an Walter Lübcke basiert.

10
08
2023
0
Walter Lübcke
Walter Lübcke © Facebook, bearbeitet by iQ

Mit einem Drama nach wahren Geschehnissen startet das Westfälische Landestheater im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel Ende August in die neue Spielzeit: Regisseur Christian Scholze inszeniert ein Stück, das auf dem politischen Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke basiert. Ausgehend davon soll die Produktion „Man muss für Werte eintreten. Der Mord an Walter Lübcke“ die Entwicklung der rechtsradikalen Strömungen in Deutschland behandeln. Die Familie von Walter Lübcke unterstütze die Produktion, teilte das Theater mit.

Zunehmende Gewalt in der rechtsradikalen Szene

Der CDU-Politiker war 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses von dem Rechtsextremisten Stephan Ernst erschossen worden. Im Juli dieses Jahres hatte der hessische Landtag den Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses vorgelegt, der die Rolle der Sicherheitsbehörden in dem Mordfall aufarbeiten sollte.

Der Täter sei „ein Beispiel für eine sich verändernde Gesellschaft und die zunehmende Gewalt- und Mordbereitschaft in der rechtsradikalen Szene“, hieß es in der Ankündigung des Theaters. Die Premiere soll am 30. August stattfinden. Insgesamt sind bis Ende des Jahres zunächst fünf Aufführungen in Castrop-Rauxel, Meschede und an der Realschule Dorsten geplant. Zuvor hatte der Blog „Ruhrbarone“ berichtet. (dpa, iQ)