Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hannover

Nach rassistischen Schmierereien an Moschee – Polizei fasst Verdächtigen

Nach einer Serie von rassistischen Farbattacken an mehreren Gebäuden und eine Moschee in Hannover hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Die Hintergründe seien noch unklar.

07
09
2023
0
DITIB-Moschee in Hannover © DITIB, bearbeitet by iQ.
DITIB-Moschee in Hannover © DITIB, bearbeitet by iQ.

Nach einer Serie von möglicherweise politisch motivierten Farbschmierereien an diversen Objekten im Stadtgebiet Hannovers hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Dem 39-jährigen Hannoveraner wird vorgeworfen, unter anderem eine türkische Moschee, einen türkischen Verein, Restaurants sowie einen Pkw mit Graffiti beschädigt zu haben.

Wie die Polizei in Hannover gegenüber IslamiQ mitteilte, handelt es sich bei der Moschee um die DITIB-Zentralmoschee in Hannover. Diese wurde Mitte August Opfer eines Angriffs. Die Außenwand der Moschee wurde mit Parolen wie „PKK“ und „Fuck Turkey“ beschmiert. Außerdem wurde eine Glastür mit dem Schriftzug „Kurdistan“ besprüht. 

Nach bisherigen Erkenntnissen des polizeilichen Staatsschutzes wurden in den vergangenen Wochen an verschiedenen Stellen diverse Graffiti festgestellt und zur Anzeige gebracht, die eine mögliche politische Motivation aufweisen. Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei einen 39 Jahre alten Mann identifizieren, der unter Verdacht steht, die Schmierereien angebracht zu haben. Eine Durchsuchung in der Wohnung des Mannes am Mittwochabend, 06.09.2023, erhärtete den Tatverdacht gegen ihn.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. „Aktuell scheinen psychische Beeinträchtigungen den Mann dazu veranlasst zu haben, die Graffiti anzubringen. Politische Motive sind derzeit dennoch nicht zweifelsfrei auszuschließen, weshalb der Staatsschutz weiter ermittelt“, erklärt die Polizei abschließend.