Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 06.10.2023

Halal-Ernährung, seelische Gesundheit, Säulen des Gebets

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

06
10
2023
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Halal-Ernährung. Die Ernährung sei ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens. Denn der Islam umfasse das gesamte Leben, und damit auch die Ernährung. Muslime müssen sich bemühen, nur das zu sich zu nehmen, was erlaubt und rein sei. Heute wisse man, dass Ernährung einen Einfluss auf den Îmân und Charakter habe.

Wenn Muslime nicht darauf achten, was sie essen und sich nicht halal ernähren, habe dies zur Folge, dass die Motivation für Ibâdas und die Liebe zu Allah nachlasse. Dadurch werden die Gelüste und Wünsche des Nafs stärker und beherrschen den Alltag. Muslime würden mehr und mehr vergessen, was Ahlâk und gute Gewohnheiten seien.

Die Lebensmittel, die Muslime essen, sollen nicht nur halal, sondern auch „tayyib“, also „rein“ sein. Mit „tayyib“ sei gemeint, dass die Nahrung dem Körper nutze und die Gesundheit fordere. Denn die Gesundheit des Körpers beeinflusse die Seele und umgekehrt. Wer heute keine Zeit und Geld für Gesundheit aufbringe, muss morgen Geld gegen Krankheit aufbringen. Aus diesem Grund sollten Muslime mehr denn je darauf achten, sich halal und rein zu ernähren. Denn auch das sei eine Ibâda.

Seelische Gesundheit

Die Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert in ihrer Freitagspredigt die seelische Gesundheit. Der Mensch sei ein besonderes Wesen, das aus Körper, Seele und Verstand bestehe. Wenn man heute an „Gesundheit“ denke, komme nur die körperliche Gesundheit in den Sinn. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge werde die Gesundheit als „ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“ definiert. 

Der Islam messe der seelischen Gesundheit ebenso große Bedeutung bei wie der körperlichen und geistigen Gesundheit. Denn die Seele sei der wertvollste Schatz, der dem Menschen von Allah gegeben wurde. Um für sich selbst, für die Familie und der Gesellschaft nützliche Individuen zu sein und die Verantwortungen vollständig und effizient zu erfüllen, müssen Muslime neben der geistigen und körperlichen Gesundheit auch auf ihre seelische Gesundheit achten. So wie der ganze Körper vom Schmerz eines Organs betroffen sei, sollte man nicht vergessen, dass auch die Seele negativ beeinflusst werde, wenn das spirituelle, emotionale und moralische Gleichgewicht gestört sei. 

Sorgfältige Ausführung des Gebets

In der Freitagspredigt des Verbands der islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Säulen des Gebets. Das rituelle Gebet sei eine bedeutsame Ibadat, die Muslime fünfmal täglich verrichten müssen. Daher müsse es zweifellos auf die beste Art und Weise geschehen. Jede Voraussetzung vor dem Gebet nenne man Bedingung und jedes Pflichtbestandteil innerhalb des Gebets nenne man Säule. Diese Säulen müssen ordnungsgemäß mit Sorgfalt ausgeführt werden.

Muslime sollten das Gebet so verrichten, dass die einzelnen Säulen nicht ineinander übergehen, sondern dass man sie voneinander unterscheiden könne. Zum Beispiel sollte der Körper nach dem Aufrichten aufrecht sein und zur Ruhe kommen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.