Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Kopftuchverbot für französische Sportlerinnen bei Olympia

Nach dem Verbot von langen Gewändern, sogenannte „Abayas“, für Schülerinnen in Frankreich, will die französische Sportministerin das Kopftuch für muslimische Sportlerinnen bei Olympia verbieten.

08
10
2023
0
Joggerin mit Kopftuch Olympia Kopftuchverbot
Symbolbild: Joggerin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Nach dem Willen der französischen Ministerin für Sport, Amélie Oudéa-Castéra, werden die Athletinnen des französischen Olympia-Teams bei den Sommerspielen 2024 in Paris keinen Schleier tragen dürfen. Das geht aus einem Bericht des FAZ hervor. Diese Haltung bestätigte die Politikerin in einem Interview mit der französischen Politiksendung „Dimanche en Politique“ am vergangenen Sonntag.

„Dank einer kürzlich getroffenen Entscheidung des Staatsrates haben wir gegenüber dem Premierminister unsere Verbundenheit mit dem strengen Säkularismus zum Ausdruck gebracht“, sagte Oudéa-Castéra: „Das bedeutet eine absolute Neutralität des öffentlichen Dienstes. Die Vertreter unserer Delegationen in unseren französischen Teams werden keinen Schleier tragen.“

Im vergangenen Monat hatte Frankreich das Tragen der Abaya, eines langen Überkleids, für Mädchen in Schulen verboten, während Frauen bereits das Tragen des Schleiers in öffentlichen Einrichtungen wie Regierungsbüros, Schulen und Universitäten verboten ist. Die Abaya soll auch bei Fußballspielen in Frankreich verboten bleiben, obwohl der Fußball-Weltverband FIFA ihn erlaubt.

Internationale Olympische Komitee sieht am Kopftuch kein Problem

Die Sportministerin räumte ein, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) eine andere Auffassung als sie vertrete: „Das IOC betrachtet das Tragen des Kopftuchs nicht als religiösen, sondern als kulturellen Faktor. Diese Sicht basiert auf den Bestimmungen internationaler Verbände.“

Im Jahr 2019 hatte die französische feministische Gruppe „Internationale Liga für Frauenrechte“ die Organisatoren von Paris 2024 aufgefordert, das Kopftuch und andere islamische Kleidungsstücke während der Olympischen und Paralympischen Spiele zu verbieten.