Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Siegburg

Nach Steinwurf auf Moschee – Täter stellen sich der Polizei

Nach einem Anschlag auf die DITIB-Moschee in Siegburg bei Bonn haben sich zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt.

09
10
2023
0
Moschee in Siegburg © DITIB, bearbeitet by iQ.
Moschee in Siegburg © DITIB, bearbeitet by iQ.

Nach einem Anschlag auf die DITIB-Moschee in Siegburg bei Bonn haben sich zwei Tatverdächtige der Polizei gestellt. Die beiden Männer im Alter von 23 und 26 Jahren wandten sich am Samstag an Bundespolizisten am Berliner Hauptbahnhof, wie die Bonner Polizei am Montag mitteilte. Sie hätten erklärt, dass sie für die Sachbeschädigung an der Siegburger Moschee in der Nacht zum Samstag verantwortlich seien.

Die Tatverdächtigen wurden den Angaben zufolge nach ihrer Vernehmung entlassen. Zudem sei ein Smartphone beschlagnahmt worden.

Nach dem aktuellen Erkenntnisstand fuhr zur Tatzeit ein Auto mit vier Personen vor. Drei Insassen seien in Richtung Moschee gegangen. Zwei von ihnen hätten die Scheibe des Eingangsbereichs mit einem Stein eingeworfen. Die Tatverdächtigen seien dann zum Auto zurückgelaufen und hätten sich entfernt.

Wegen der Gesamtumstände nahm laut Polizei ein Team des Staatsschutzes die Ermittlungen auf. Am Tatort seien mehrere Steine sichergestellt worden. Auf einem sei ein Aufkleber gewesen, der auf die rechtsextreme Gruppierung „LRG“ („Letzte Rettung Germania“) hinweist. Konkrete Hinweise auf weitere Beteiligte lägen derzeit nicht vor, so die Polizei.

Der Siegburger Bürgermeister Stefan Rosemann (SPD) verurteilte den Anschlag. „Dieser Angriff gilt nicht nur der Ditib-Gemeinde. Er gilt uns und dem friedlichen Miteinander in unserer Stadt“, sagte er dem Bonner „General-Anzeiger“. (KNA/iQ)