Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

83 islamfeindliche Straftaten auf Muslime erfasst

In Nordrhein-Westfalen wurden im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres 83 islamfeindliche Straftaten erfasst. Die Täter werden hauptsächlich dem rechten Spektrum zugeordnet.

19
10
2023
0
Muslimin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.
Muslimin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres wurden in Nordrhein-Westfalen 83 islamfeindliche Straftaten auf Muslime und Moscheen erfasst, wie aus der Antwort der Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf eine Kleine Anfrage der AfD hervorgeht. Zu den begangenen Straftaten zählten neben Körperverletzung auch Beleidigung, Volksverhetzung, Sachbeschädigung sowie die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Die Täter kommen demnach hauptsächlich aus dem rechten Spektrum (69 von 83 Vorfällen). Aus der Kleinen Anfrage geht ebenfalls hervor, dass die meisten Täter eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Nur drei Tatverdächtige mit nicht deutscher Staatsangehörigkeit wurden erfasst.

Außerdem wurden vier Straftaten aus einer islamfeindlichen Motivation gegen eine Moschee begangen. Die Regierung weist darauf hin, dass die Zahlen vorläufig sind und noch Taten nachgemeldet werden könnten.

2022: Jeden dritten Tag ein Übergriff auf Muslime

Im Jahr 2022 wurde in Nordrhein-Westfalen jeden dritten Tag ein Angriff auf Muslime oder auf eine Moschee verübt. Insgesamt wurden 115 Straftaten von der Landesregierung erfasst. Davon wurden sechs Angriffe auf Moscheen verübt. Damals konnten 57 Tatverdächtige in 53 Fällen islamfeindlicher Straftaten ermittelt werden. Jedoch kam es zu keiner Festnahme. In weiteren 62 Fällen konnte kein Täter ermittelt werden.