Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Schura bedauert Technikprobleme bei Demonstration

Mehrere angemeldete Demonstrationen zur Solidarität mit Palästinensern wurden in Hamburg verboten. Die Schura hatte eine Erlaubnis erhalten. Doch die Demonstration läuft nicht wie geplant.

26
10
2023
Solidarität mit Palästina in Hamburg © shutterstock, bearbeitet by islamiQ
Solidarität mit Palästina in Hamburg © shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (Schura) hat Technikprobleme für Fehler bei der ersten genehmigten Kundgebung zur Solidarität für die Palästinenser seit Beginn des Gaza-Kriegs verantwortlich gemacht. „Wir bedauern es sehr, dass uns durch die technischen Störungen der Lautsprecheranlage eine gute Versammlungsleitung nicht möglich war“, erklärte der Schura-Vorsitzende Fatih Yıldız am Donnerstag.

Die Versammlungsleitung hatte die Kundgebung in St. Georg am Mittwochabend nach rund einer halben Stunde vorzeitig für beendet erklärt, nachdem aus der Menge der nach Polizeiangaben 800 Teilnehmer heraus entgegen den Auflagen der Behörden immer wieder Parolen wie „Free, free Palastine“ skandiert und Plakate mit Slogans wie „Israel bombardiert, Deutschland toleriert“ oder „Deutsche Staatsräson tötet“ hochgehalten worden waren.

Als Veranstalter habe die Schura der Versammlungsbehörde zugesagt, strenge Auflagen zu erfüllen, sagte Yıldız. „Unsere Hinweise auf nicht genehmigte Parolen und Plakate konnten nicht ausreichend Gehör finden, so dass wir die Kundgebung leider auflösen mussten.“ Zugleich bedankte er sich bei den Teilnehmern, die friedlich ihre Stimmen für Palästina erhoben hätten, und bei der Stadt Hamburg und insbesondere bei der Polizei für ihr Vertrauen und die gute Kooperation. „Wir begrüßen es sehr, dass es endlich möglich war, eine Kundgebung durchzuführen.“

Die Polizei hatte die Kundgebung mit einem Großaufgebot von 1500 Einsatzkräften aus ganz Norddeutschland begleitet. Nach Beendigung der Kundgebung forderte sie die Teilnehmer mehrfach mit Lautsprecherdurchsagen auf, sich zu zerstreuen. Zu größeren Zwischenfällen kam es den Angaben zufolge nicht. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Al-Faruqi sagt:
„Free, free Palastine“. Warum eigentlich nicht? „Israel bombardiert, Deutschland toleriert“. Das ist doch Fakt, oder nicht? „Deutsche Staatsräson tötet“. Das ist doch auch Fakt, oder nicht?. Was ist daran illegal??? Versteh ich wirklich nicht!
26.10.23
15:26
Abdussamed sagt:
Ich kann mich nur Al-Faruqi anschließen. Möchte gerne die juristische Begründung wissen.
27.10.23
10:06