Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Muslime machen auf das Leid von Kindern im Krieg aufmerksam

Die stille Kunstinstallation zeigte rund 1000 Kuscheltiere, die symbolisch für die 449 Millionen Kinder stehen, die aktuell weltweit von Kriegen betroffen sind.

04
11
2023
0
Stille Kunstaktion - Kinder im Krieg © wirsprechenfotografisch, bearbeitet by iQ
Stille Kunstaktion - Kinder im Krieg © wirsprechenfotografisch, bearbeitet by iQ

Hunderte Millionen Kinder sind aktuell Opfer von Krieg und Gewaltkonflikten weltweit. Eine demokratische Gesellschaft, die sich der Einhaltung der Menschenrechte und Kinderrechte verpflichtet fühlt, muss das verhindern.

Aus diesem Grund organisierte der Verein wirsprechenfotografisch e.V. in Kooperation mit der Schura Hamburg die Kunstaktion „Kinderleben zählen“. Die Aktion fand am Freitag am Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt Ziel der Aktion war es, auf das Leid von Kindern im Krieg aufmerksam machen.

Die stille Kunstinstallation zeigte in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr rund 1000 Kuscheltiere, die symbolisch für die 449 Millionen Kinder stehen, die aktuell weltweit von Kriegen betroffen sind.

Mit der Aktion soll den Kindern gedacht werden, die bereits Opfer von Krieg und Gewalt wurden. Außerdem erhoffen sich die Veranstalter durch die Aktion eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema.