Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Polizei erfasst 122 rechte Straftaten im dritten Quartal

Die Zahl rechter Straftaten in Hamburg hat stark zugenommen. Im dritten Quartal gab es fast so viele Straftaten wie in den ersten sechs Monaten zusammen.

28
11
2023
0
CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: Rassismus, Rechtsextremismus, CLAIM (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Hamburg hat im Jahresverlauf stark zugenommen. Der Senat nennt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken in der Bürgerschaft allein für das dritte Quartal dieses Jahres 122 rechte Straf- und Gewalttaten. Dies seien fast so viele wie in den beiden ersten Vierteljahren zusammen.

Demnach gab es im Zeitraum von Januar bis März 67 und im Zeitraum von April bis Juni 59 rechte Straftaten in der Hansestadt.

Etwas mehr als die Hälfte der Straftaten werden der Senatsantwort zufolge der Hasskriminalität zugeordnet, dazu zählen beispielsweise rassistisch, ausländer- oder islamfeindlich und antisemitisch motivierte Straftaten. Das Spektrum reicht von Beleidigungen und Sachbeschädigungen bis zu Bedrohungen und Körperverletzungen. Die andere Hälfte der Straftaten steht im Zusammenhang mit der Verherrlichung des Nationalsozialismus.

„Schon lange belegten die Zahlen die alltägliche Gefahr, die von rechter Ideologie ausgeht“, kommentierte die Fraktionsvorsitzende der Linken, Cansu Özdemir. „Doch jetzt sehen wir: Die anhaltende Diskursverschiebung nach rechts sorgt für einen deutlichen Anstieg amtlich registrierter rechter Straf- und Gewalttaten.“ (dpa/iQ)