Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nahostkonflikt

Hilfsorganisationen beginnen mit der Verteilung von Nothilfe in Gaza

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Mehrere Hilfsorganisationen verteilen Lebensmittelpakete in und um den Gazastreifen, um die Not zu lindern. Islamische Organisationen schließen sich der Nothilfe an.

07
12
2023
0
Nothilfe für Menschen im Gazastreifen © Anadolu Images, bearbeitet by iQ
Nothilfe für Menschen im Gazastreifen © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Mehrere Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft haben ihre Nothilfe im Gazastreifen gestartet. Über eine lokale ägyptische Partnerorganisation würden derzeit täglich Lebensmittelpakete nach Gaza transportiert und an Familien verteilt, erklärten Action Medeor, Arbeiter-Samariter-Bund, Help und Malteser International am Mittwoch in Bonn mit.

Die Lebensmittelpakete enthielten Wasser, Trockenfrüchte, Bohnen und Rindfleisch aus der Dose, Feta-Käse, Melasse und Milch. Diese kosten 15 Euro und reichen für fünf Personen pro Tag. „Die Menschen können die Lebensmittel direkt zu sich nehmen, ohne diese zu kochen“, teilte Help-Nothilfekoordinatorin Simone Walter mit. Das Essen in den Lebensmittelpaketen könne direkt gegessen werden. Das sei besonders wichtig, da es meist an Strom oder Ähnlichem zum Zubereiten von Essen fehle.

Aufgrund der Gewalteskalation im Nahostkonflikt habe sich die Situationen im Libanon ebenfalls verschlechtert. Bereits Zehntausende Menschen haben aus Angst vor Gewalt den Gazastreifen verlassen und flüchteten in Richtung Beirut. Dort werden sie in Flüchtlingslagern von Organisationen wie die HASENE International e.V. empfangen, die dort ihre Lebensmittelpakete an die Notleidenden des Kriegs verteilen.

HASENE hilft Notleidenden

Vor einigen Wochen hat HASENE gemeinsam mit der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) ihre Lebensmittelkampagne mit dem Motto „Trotz aller Erschwernisse werden wir uns für das Gute einsetzen“ gestartet. Aktuell werden weltweit viele Menschen von Kriegen und Naturkatastrophen heimgesucht. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Hilfe und Solidarität in solchen Situationen zu verdeutlichen.

Im Rahmen dieser Kampagne strebt HASENE auch an, die Versorgung von vielen palästinensischen Familien mit Grundnahrungsmitteln sicherzustellen, um ihre Not zu lindern. „Trotz der schwierigen Bedingungen in der Region versuchen wir, unsere Hilfsgüter ans Ziel zu bringen, indem wir mit effizienten und zuverlässigen Institutionen wie dem UNRWA zusammenarbeiten. Wir bleiben stets entschlossen, den Bedürftigen in Palästina zu helfen“, erklärte Bekir Altaş, Vorsitzender von HASENE International e.V. auf Anfrage von IslamiQ.