Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nahostkonflikt

UN-Vollversammlung fordert Waffenstillstand – Deutschland enthält sich erneut

Mit einer großen Mehrheit hat sich die UN-Vollversammlung für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen ausgesprochen. Deutschland enthielt sich erneut.

13
12
2023
0
UN-Vollversammlung fordert Waffenstillstand im Gazastreifen
UN-Vollversammlung fordert Waffenstillstand © UN Photo/Loey Felipe, bearbeitet by islamiQ

In der UN-Vollversammlung am Dienstag in New York wurde ein sofortiger humanitärer Waffenstillstand im Gazastreifen verlangt. Die von Ägypten eingebrachte Resolution erreichte die notwendige Mehrheit von zwei Drittel. 23 Länder enthielten sich – darunter erneut auch Deutschland. Insgesamt stimmten 153 Länder dafür und 10 dagegen.

Deutschland habe die genannte Resolution „vor eine schwere Entscheidung“ gestellt. So auf dem Kanal X des Auswärtigen Amt, vormals Twitter: Man wolle das „unerträgliche Leid der Menschen beenden“. Die Resolution fordere einen „pauschalen Waffenstillstand, sage aber nicht, warum Israel gezwungen ist, sich zu verteidigen.  Auf der anderen Seite wolle man sich dafür einsetzten, das Leid der Palästinenser zu beenden. Das habe Deutschland dazu geführt, sich zu enthalten.

Insgesamt stimmten deutlich mehr Länder für die Resolution als vorher. Ende Oktober stimmten 120 der 193 Mitgliedsstaaten für die Resolution, 14 dagegen. 45 Länder, darunter auch Deutschland, enthielten sich. Die aktuelle Resolution fordert einen anhaltenden Waffenstillstand – deutlich über die damalige Forderung nach einer zumindest zeitweisen Waffenruhe hinaus.

USA blockierte UN-Resolution über Waffenstillstand

Beim UN-Sicherheitsrat war am Freitag ein Resolutionsentwurf für einen sofortigen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen gescheitert. Während der 13 der 15 Mitglieder des Gremiums für die Resolution stimmten, hat die USA ihr Veto eingelegt und die Resolution blockiert. Die USA hatten zuvor signalisiert, dass sie die Resolution ablehnen wird. Als eines der fünf ständigen Mitglieder des Rates mit Vetorecht haben sich die USA wiederholt gegen Forderungen nach einem „Waffenstillstand“ gewehrt und das Selbstverteidigungsrecht Israels betont. Die in der Resolution enthaltene Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe sei „realitätsfremd“ und „hätte vor Ort nichts verändert“, sagte der stellvertretende UN-Botschafter der USA, Robert Wood.