Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 15.12.2023

Glücksspiele, Menschenrechte, Gesundheit im Islam

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

15
12
2023
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Glücksspiele. Der Koran und die Sunna geben Muslimen einen Rahmen für gutes Verhalten, das halal sei, und schlechtes Verhalten, das haram sei. Glücksspiel fällt in den Bereich des Verbotenen. 

Glücksspiele gefallen dem Schaytan; sie entfernen einen früher oder später von den Ibâdas und schwächen die Bindung zu Allah. Glücksspiele haben viele negative Folgen. Dazu zählen Vereinsamung, Depression, Realitätsverlust oder häusliche Gewalt. 

Man lebe in einer Zeit, in der Menschen schnell und leicht Geld verdienen wollen. Der Zugang zu Glücksspielen sei einfach, wodurch die Menschen stärker zum Spielen verleitet werden. Die Vielfalt von Glücksspielen und der leichte Zugang zu ihnen haben dazu beigetragen, dass noch mehr Menschen süchtig werden. Leider achten immer weniger Menschen darauf, dass ihr Einkommen halal sei. Glücksspiele, Sportlotterie und Wetten haben besonders unter Jugendlichen stark zugenommen. Doch wer auf unerlaubtem Wege schnelles Geld verdienen und unrechtmäßig Gewinne erzielen möchte, der schadet nicht nur sich, sondern auch seine Familie, Zeit und Gesundheit leiden darunter.

Achtung der Menschenrechte

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt die Achtung der Menschenrechte. Das Recht auf Leben und der Schutz des Lebens stehen an erster Stelle der Menschenrechte und bilden die grundlegende Quelle aller anderen Rechte. Niemand habe das Recht, dieses dem Menschen von Geburt an gegebene und ihm von Allah verliehene Recht einzuschränken oder zu entziehen.

Das Menschenleben, das ein Stück von Allahs Geist in sich trage, sei unbezahlbar. Bedauerlicherweise lebe man heute in einer Welt, die dieser göttlichen Perspektive fern sei. Muslime sollten nicht Zuschauer dieser großen Tragödie sein, die sich vor den Augen der ganzen Welt abspiele, sondern sollte dauerhafte Lösungen finden. Man wolle eine Welt, in der ein einziges unschuldiges Leben mit dem Leben einer ganzen Menschheit gleichgesetzt werde und in der die Achtung der Menschenrechte im Mittelpunkt stehe.

Gesundheit im Islam

In der Freitagspredigt des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es heute um die Bedeutung der Gesundheit. Eine der unzähligen Gaben Allahs sei die Gesundheit, die er dem Menschen gegeben habe. Es sei notwendig, die Bedeutung dieser Gabe zu verstehen und dafür zu danken.

Der Islam messe sowohl dem körperlichen als auch dem geistigen Wohlbefinden der Menschen höchste Bedeutung bei. Daher habe der Schutz der Gesundheit vor Krankheit höchste Priorität. Somit komme der Präventivmedizin eine hohe Bedeutung zu. Die erste Bedingung der Gesundheit sei Sauberkeit. Bei der Betrachung der islamischen Quellen sehe man, dass Sauberkeit das erste Kapitel der Fiqh-Werke darstelle.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.