Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfrage

Mehrheit der Migranten spricht zu Hause Deutsch

An diesem Mittwoch ist Internationaler Tag der Muttersprache. Deutsch spielt in Deutschland nach einer Befragung auch dann eine wichtige Rolle, wenn Menschen nicht hier geboren sind.

20
02
2024
0
Mehrheit der Migranten spricht zu Hause Deutsch (c)shutterstock, bearbeitet by iQ
Mehrheit der Migranten spricht zu Hause Deutsch (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Auch die meisten in Deutschland lebenden Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause Deutsch. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag unter Berufung auf Ergebnisse des Mikrozensus 2022 mit. Knapp 24 Prozent der rund 20,2 Millionen Personen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland sprachen demnach ausschließlich Deutsch zu Hause, mehr als die Hälfte (knapp 54 Prozent) Deutsch sowie mindestens eine weitere Sprache. Bei knapp 23 Prozent der Menschen läuft die Kommunikation zu Hause dagegen ausschließlich mittels einer oder mehrerer anderer Sprachen.

Wenn zu Hause vorwiegend eine andere Sprache als Deutsch genutzt wurde, war dies den Angaben zufolge mit 14 Prozent am häufigsten Türkisch. Es folgten Russisch mit zwölf Prozent, Arabisch mit zehn, Polnisch mit sieben, Englisch mit sechs und Rumänisch mit fünf Prozent.

Einwanderungsgeschichte hat nach der vom Bundesamt verwendeten Definition, wer nach 1950 selbst nach Deutschland kam oder wenn dies bei beiden Elternteilen der Fall war. Die direkten Nachkommen von Eingewanderten sprachen den Zahlen von 2022 zufolge zu Hause häufiger Deutsch (mehr als 90 Prozent) als die Eingewanderten selbst (73 Prozent).

Wenn alle Privathaushalte Deutschlands betrachtet werden, sprachen im Jahr 2022 knapp 79 Prozent der Menschen zu Hause ausschließlich Deutsch. Knapp 16 Prozent nutzten mindestens eine weitere Sprache, wie das Bundesamt mitteilte. Anlass der Veröffentlichung ist der Internationale Tag der Muttersprache an diesem Mittwoch (21. Februar). (dpa/iQ)