Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan-Kalender

Ramadan 2024 – um wie viel Uhr ist Iftar?

Bald beginnt der Ramadan. Für viele Muslime stellt sich erneut die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie verwenden sollen. Ein Überblick.

02
03
2024
0
Iftar im Ramadan © shutterstock, bearbeitet by iQ
Iftar im Ramadan © shutterstock, bearbeitet by iQ

In knapp zehn Tagen beginnt der Ramadan für Muslime weltweit. Ab dem 11. März bis zum 09. April 2024 verzichten Muslime für einen Monat lang von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken. Daher stellt sich für Muslime erneut die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie wählen sollen.

Einen Ramadan-Kalender kann man bei der Moschee erhalten oder aus dem Internet herunterladen. Die Vielfalt ist groß. Allein bei einer einfachen Suchanfrage auf Google erscheinen 10.200.000 Ergebnisse zum Suchwort „Ramadan-Kalender“.

Wann ist Iftar?

Kurz vor dem Ramadan veröffentlichen islamische Religionsgemeinschaften ihre eigenen Ramadan-Kalender. Viele Moscheegemeinden verteilen ihn an ihre Mitglieder oder werfen ihn in den Briefkasten. Doch kann der Ramadan-Kalender auch online heruntergeladen und ausgedruckt werden. IslamiQ bietet ein Überblick:

IGMG und Islamrat
Die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) bietet gemeinsam mit dem Islamrat einen Ramadan-Kalender in verschiedenen Sprachen an. Hierfür wurde eine separate Internetseite erstellt.

DITIB
Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) verweist auf den Gebetskalender der türkischen Religionsbehörde Diyanet. 

VIKZ:
Der Verband für islamische Kulturzentren (VIKZ) bietet ebenfalls einen separaten Ramadan-Kalender an, den man hier findet. 

ZMD
Der Zentralrat der Muslime (ZMD) gibt keinen eigenen Zeiten heraus, macht aber auf die Gebetszeiten der IZ-Aachen aufmerksam. 

Wie wird die Fastenzeit berechnet?

Die Berechnung des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs ist unterschiedlich. Daher besteht eine gewisse Meinungsverschiedenheit über die Berechnung der Fastenzeit im Ramadan. Bis 2023 war es schwierig, eine einheitliche Regelung für die Morgendämmerung festzulegen. Mehrere islamische Religionsgemeinschaften in Europa haben sich auf einheitliche Gebetszeiten geeinigt. Diese gilt seit dem 01. Januar 2023. Demnach wird der Großteil der Moscheegemeinden und Muslime in Europa die Gebete und den Iftar zur gleichen Zeit verrichten. Ein Novum für Muslime in Deutschland und Europa.

Der Konsens über den Beginn des Ramadans herrscht unter den islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland bereits seit 2008. Dieses Jahr beginnt der Ramadan am 11. März und endet mit dem 09. April 2024. Das Ramadanfest wird vom 10. April– 12. April 2024 gefeiert.