Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Schura warnt vor zunehmenden islamfeindlichen Angriffen

In Hamburg wird eine Muslimin in einem Park Opfer eines brutalen Angriffs. Für die Schura ist das ein weiteres Alarmsignal.

15
03
2024
0
Centrum Moschee in Hamburg
Centrum Moschee in Hamburg

Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg (Schura) hat sich besorgt über islamfeindliche Gewalttaten geäußert. Anlass war ein brutaler Angriff auf eine 31 Jahre alte Muslimin, die nach Polizeiangaben am Montagabend während eines Spaziergangs mit ihrem Kind im Schleemer Park in Billstedt von zwei unbekannten Männern islamfeindliche beleidigt und ins Gesicht geschlagen worden war. Der Frau, deren Säugling im Kinderwagen gelegen habe, sei außerdem das Kopftuch heruntergerissen worden.

Als die Frau zu Boden gestürzt sei, seien die Männer geflohen, hieß es weiter. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung sowie Volksverhetzung und sucht nach Zeugen. Die 31-Jährige erlitt den Angaben zufolge einen Nasenbeinbruch. Sie und ihr Kind wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Säugling blieb laut Polizei unverletzt.

Nach Angaben der Schura war bereits vor zwei Jahren am nahezu selben Tatort ein 12-jähriger Junge von zwei Männern rassistisch beleidigt, mit Faustschlägen verletzt und mit einem Gehstock ans Bein geschlagen worden.

Antimuslimischer Rassismus sei keine Randerscheinung „und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen“, sagte die Antirassismusbeauftragte und stellvertretende Vorsitzende der Schura, Özlem Nas, am Donnerstag. Jeder zweite Mensch in Deutschland stimme antimuslimischen Aussagen zu. „Diese ablehnende Haltung bildet den Nährboden für Rechtsextremismus und führt zu Alltagsrassismus sowie strukturellem und institutionellem Rassismus mit Ungleichbehandlung, verbalen und auch körperlichen Angriffen gegenüber MuslimInnen.“

Rassistische Erfahrungen auf Arbeits- und Wohnungsmarkt, im Bildungswesen, in Institutionen und in der Öffentlichkeit gehörten zur alltäglichen Lebensrealität vieler Musliminnen und Muslime, betonte Nas. Dennoch werde antimuslimischer Rassismus kaum als gesamtgesellschaftliches Problem wahrgenommen und die Betroffenen würden mit ihren traumatischen Erfahrungen allein gelassen. (dpa, iQ)