Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Thüringen

Ministerpräsident warnt vor Rechtsextremismus mit religiösen Elementen

Der Rechtsextremismus hat verschiedene Spielarten. Genutzt werden auch religiöse Elemente, wie Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow sagt.

26
03
2024
0
Ministerpräsident Bodo Ramelow
Ministerpräsident Linke-Politiker Bodo Ramelow © by blu-news.org auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat vor rechtsextremen Strategien mit religiösen Elementen gewarnt. „Völkische, pseudoreligiöse Aktivitäten knüpfen an spirituelle Bedürfnisse der Menschen an“, sagte er der „Zeit»“Beilage „Christ & Welt“. „Runen, Sonnenzeichen – im Spektrum des Rechtsextremismus gibt es viele religiös anmutende Phänomene. Auch in den Verschwörungstheorien geht es darum, dass etwas tief und fest geglaubt wird.“

Ramelow sieht einen Zusammenhang mit dem Bedeutungsverlust der großen Kirchen. „Die Orientierung einer Volkskirche ist da nicht vorhanden.“ Der Linke-Politiker ist nach eigenen Angaben evangelisch. „Religion ist eine Größe in meinem Leben. Mein Glaube gibt mir Kraft“, sagte er.

Mit dem Verhältnis zwischen Kirchen und Politik steht es nach seiner Ansicht nicht zum Besten. „Ja, es gibt die Entfremdung zwischen Kirchen und Politik – auch in Westdeutschland.“. Er erlebe den Schock, wenn wieder Neues herauskomme von Menschen, die Schutz suchten in der Kirche und die ausgenutzt wurden. Die Entfremdung zwischen Kirchen und Politik bestehe auch darin, dass man das Thema Missbrauch bei der katholischen Kirche quasi ablade, erklärt der Regierungschef. Dabei sei Missbrauch ein allgemeines und sehr präsentes Problem. (dpa/iQ)