Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimfeindlichkeit

Höchste Zahl von Hassverbrechen gegen Muslime in den USA erreicht

Im Jahr 2023 erreichte die Hasskriminalität gegen Muslime und Palästinenser in den USA einen Höhepunkt, der durch den Krieg in Gaza verstärkt wurde.

02
04
2024
0
Symbolbild: USA, Schwarze Menschen und Muslime am meisten von Rassismus betroffen © shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: USA, Schwarze Menschen und Muslime am meisten von Rassismus betroffen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Einem Bericht des US-amerikanischen Verbandes „CAIR“ zufolge, der sich für amerikanische Muslime einsetzt, hat die Diskriminierung und Gewalt gegen Muslime und Palästinenser in den USA im Jahr 2023 einen alarmierenden Höchststand erreicht. Die Meldung, die von „Reuters“ verbreitet wurde, verweist auf eine besorgniserregende Zunahme von Islamhass und Vorurteilen, die sich im Zuge der eskalierenden kriegerischen Angriffe der israelischen Armee auf Gaza im selben Jahr verstärkt haben.

Die Zahl der Beschwerden erreichte im Jahr 2023 insgesamt 8.061, was einem Anstieg von 56% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders auffällig ist, dass etwa 3.600 dieser Vorfälle allein zwischen Oktober und Dezember auftraten, was den höchsten Wert seit fast 30 Jahren markiert, seitdem diese Daten erfasst werden. Während der ersten neun Monate des Jahres lag die durchschnittliche monatliche Anzahl solcher Vorfälle bei etwa 500, bevor sie im letzten Quartal auf fast 1.200 pro Monat anstieg.

Islamhass in den USA

Der Bericht macht deutlich, dass der Nahostkrieg, insbesondere die Gewalt in Palästina durch Israel im Oktober 2023, als Hauptauslöser für den verstärkten Islamhass in den USA angesehen wird. Die am häufigsten gemeldeten Beschwerden im Jahr 2023 betrafen die Bereiche Immigration und Asyl, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Hassverbrechen sowie Diskriminierung im Bildungswesen.

Die Daten basieren auf öffentlichen Aussagen, Videos sowie Berichten von Anrufen, E-Mails und einem Online-Beschwerdesystem. Seit dem Ausbruch des Krieges in Gaza im Oktober 2023 sind 32.700 Menschen im Gazastreifen seit Kriegsbeginn getötet. Rund 75.200 Palästinenserinnen und Palästinenser seien verletzt worden