Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ fordert dauerhaften Waffenstillstand in Gaza

Die IGGÖ fordert einen sofortigen Einsatz für dauerhaften Waffenstillstand und ungehinderten Zugang zu humanitärer Hilfe in Gaza.

07
04
2024
0
IGGÖ-Präsident Ümit Vural Islamische Gemeinschaft Gaza
IGGÖ-Präsident Ümit Vural

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) am Freitag ein Schreiben veröffentlicht, in dem sie auf die zunehmend kritische humanitäre Lage im Gazastreifen hinweist und einen dauerhaften Waffenstillstand fordert. Präsident Ümit Vural, sowie die beiden Vizepräsidenten und die Vorsitzenden aller Kultusgemeinden der IGGÖ betonen, dass der Schutz von Zivilist:innen und ziviler Infrastruktur, der uneingeschränkte humanitäre Zugang und die Einhaltung internationalen Rechts nicht von Bedingungen abhängig gemacht werden dürfen.

„Wir sind zutiefst besorgt über die fortgesetzte Zerstörung und die humanitäre Krise im Gazastreifen. Angesichts der dringenden Notwendigkeit, das Leiden der Zivilbevölkerung zu lindern und eine nachhaltige Lösung für den Konflikt zu finden, fordern wir einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand sowie einen ungehinderten Zugang zu dringend benötigter humanitärer Hilfe. Es ist an der Zeit zu handeln und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um das Leiden im Gazastreifen zu beenden und eine friedliche Zukunft zu ermöglichen,“ so Vural.

In dem Schreiben fordert die IGGÖ von internationalen Akteur:innen die Verhinderung einer angekündigten Bodenoffensive im Süden des Gazastreifens, die Freilassung der israelischen Geiseln, die Sicherstellung eines dauerhaften Waffenstillstands, die Gewährleistung ungehinderter humanitärer Hilfe und die Förderung eines dauerhaften Endes des Konflikts durch die Umsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung.