Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Vatikan

Papst wirbt in Ramadanbotschaft für Frieden im Nahen Osten

In seiner Ramadanbotschaft äußert sich der Papst besorgt zu einer Ausweitung des Nahostkrieges im Heiligen Land. Er fordert das Existenzrechts eines jeden Volkes anzuerkennen.

13
04
2024
0
Papst Franziskus
Papst Franziskus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan hat Papst Franziskus eindringlich für Frieden im Nahen Osten geworben. In einer Botschaft an den arabischsprachigen Nachrichtensender „Network al-Arabiya“ mit Sitz in Dubai am Freitagabend forderte er die „Nacht des Hasses“ zu überwinden, „damit nach dem Willen des Schöpfers die Sterne die Erde erleuchten und nicht die Erde, die brennt, verwüstet von den Flammen der Waffen, die den Himmel in Brand setzen“.

Wer an Gott glaube, könne den Krieg nur ablehnen, so Franziskus. Im Nahost-Krieg fordere er einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza, „wo eine humanitäre Katastrophe im Gange ist“ sowie die Freilassung der im Oktober entführten Geiseln.

Zudem denke er an Syrien, den Libanon, den gesamten Nahen Osten: „Lassen wir nicht zu, dass die Flammen des Grolls, getrieben von den tödlichen Winden des Wettrüstens weiter lodern! Lassen wir nicht zu, dass sich der Krieg ausbreitet! Stoppen wir die Trägheit des Bösen!“

An die politisch Verantwortlichen appellierte er: „Bitte hören Sie mit dem Waffenlärm auf und denken Sie an die Kinder. (…) Lasst uns alle die Zukunft mit den Augen der Kinder sehen. Sie fragen nicht, wer der Feind ist, den es zu vernichten gilt, sondern wer die Freunde sind, mit denen sie spielen können; sie brauchen Häuser, Parks und Schulen, keine Gräber und Gruben!“

Franziskus rief dazu auf, „das Existenzrecht eines jeden Volkes und das Recht eines jeden Volkes auf einen Staat anzuerkennen“. Er bitte für das Recht und die Möglichkeit aller, „ihren Glauben frei zu bekennen, der von Frieden und Geschwisterlichkeit spricht“. (KNA, iQ)