Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kleine Anfrage

Antisemitismus in Deutschland – die größte Gefahr kommt von rechts

Im Jahr 2023 wurden bundesweit 5159 antisemitische Straftaten dokumentiert. Mit 3030 Straftaten wird der überwiegende Teil dem Phänomenbereich rechts zugeordnet.

23
04
2024
Antisemitismus in Deutschland - die größte Gefahr kommt von rechts
Antisemitismus in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Aufgrund des Nahostkriegs sind im Jahr 2023 bundesweit die antisemitischen und islamfeindlichen Straftaten drastisch gestiegen. Wie das Bundesinnenministerium nun auf Antwort einer Kleinen Anfrage mitteilt, wurden im vergangenen Jahr 5159 antisemitische Straftaten erfasst.

Der größte Teil wird vom rechten Spektrum zugeschrieben (3030). Zudem werden 1186 Angriffe dem Phänomenbereich „Ausländische Ideologie“, weitere 531 Angriffe der „Religiöse Ideologie“ und 40 Angriffe dem Bereich „Links“ zugeordnet. 372 Angriffe konnten nicht zugeordnet werden.

In den ersten neun Monaten lag die Zahl der antisemitischen Straftaten noch bei 1365 ohne Nachmeldungen. Nach dem 7. Oktober wurden bis zum Jahresende 2732 antisemitische Straftaten verübt. Diese können wie folgt zugeordnet werden: Rechts (989), Ausländische Ideologie (1089), Religiöse Ideologie (474), Links (36) und sonstige Zuordnung (144).

Vier Angriffe auf Muslime pro Tag

Auch die Zahl der Angriffe gegen Muslime und Moscheen in Deutschland hat wieder zugenommen. Im Jahr 2023 wurden 1464 Angriffe auf Muslime registriert. Somit ist die Zahl der Straftaten gegen Muslime und Moscheen in Deutschland wieder höher als 2017. Außerdem wurde fast jede Woche eine Moschee angegriffen oder bedroht. Insgesamt 60 Straftaten auf Moscheen wurden von den Behörden erfasst. Zu den erfassten Straftaten zählten etwa Hetze im Internet, Drohbriefe und persönliche Angriffe, aber auch Sachbeschädigung und Schmierereien.

Leserkommentare

Marco Polo sagt:
Kommt die größte Gefahr wirklich von rechts? Wie groß ist denn die Gefahr, die von ausländischen bzw. religiösen Ideologien und Umtrieben gespeist wird? Da gibt es z.B. einen gefährlichen, barbarischen und weltweit aktiven "Islamischen Staat". Es gibt aber keinen sog. "Christlichen Staat" oder "Hinduistischen Staat" und auch keinen "Buddhistischen Staat" oder vergleichbaren "Jüdischen Staat". Dieses gibt doch ganz schwer zu denken. Nicht zu vergessen und anzuprangern sind die vielen Unterstützer und Sympathisanten der Terror-Miliz "Islamischer Staat". IS - Nomen est omen?
23.04.24
21:08