Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nahostkonflikt

Israels Parlament lehnt palästinensischen Staat ab

Immer wieder wird im Nahostkonflikt für eine Zwei-Staaten-Lösung geworben. Die Abgeordneten des israelischen Parlaments haben nun deutlich gemacht, dass sie davon nichts halten.

18
07
2024
Jerusalem Tempelberg
Symbolbild: Al Quds © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Zwischen dem Mittelmeer und dem Jordanfluss soll es nach dem Willen einer Mehrheit der israelischen Parlamentarier keinen palästinensischen Staat geben. Am Donnerstag verabschiedete die Knesset mit 68 zu 9 Stimmen eine entsprechende Resolution, nach der eine Gründung eines palästinensischen Staates abgelehnt wird.

Eingebracht hatten die Resolution Parteien der Regierungskoalition zusammen mit rechten Oppositionsparteien. Auch die Partei Nationale Einheit des früheren Verteidigungsministers Benny Gantz unterstützte das Vorhaben. Die Abgeordneten der Partei Jesch Atid von Oppositionsführer Jair Lapid verließen das Plenum. Gegen die Resolution stimmten die Abgeordneten der beiden arabischen Parteien Ra’am und Chadasch.

Bereits im Februar hatte das Parlament eine von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu unterstützte Resolution verabschiedet, die sich gegen eine einseitige Gründung eines palästinensischen Staates ohne Friedensabkommen mit Israel richtete. In der aktuellen Resolution wird ein Staat Palästina westlich des Jordans selbst im Rahmen einer Verhandlungslösung mit Israel abgelehnt.

Ein solcher Staat „im Herzen des Landes Israel wird eine existenzielle Gefahr für den Staat Israel und seine Bürger darstellen“, heißt es im nun verabschiedeten Entwurf. Zudem sei die Idee eines palästinensischen Staates zu diesem Zeitpunkt als Belohnung für die Hamas zu werten. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Marco Polo sagt:
Und in diesem neuen palästinensischen Staat stellen dann die terroristisch agierenden Hamas die herrschaftlich privilegierte Regierung? Das soll eine passende Lösung sein? Da sträuben sich aber sehr vielen Menschen die Nackenhaare. Und das zurecht!
18.07.24
15:44
Dilaver_Ç. sagt:
Die beste Antwort darauf: Israel als Staat aberkennen und auflösen. Palästina als Staat anerkennen.
18.07.24
23:09
grege sagt:
Die Palästinenser haben eine faschistische Regierung gewählt und jetzt die Konsequenzen erdulden, wie ein bestimmtes Volk in Mitteleuropa in den 30er und 40er Jahren.
20.07.24
16:20