Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rhein-Sieg-Kreis

Ermittler vermuten rassistischen Anschlag hinter Brand in Gaststätte

Ein Brand in einer Gaststätte im Rhein-Sieg-Kreis beschäftigt die Polizei – sie hält einen gezielten Anschlag für möglich. Die Ermittlungen laufen. Auch der Staatsschutz ist eingebunden.

27
07
2024
0
Symbolbild: Brandanschlag © shutterstock, bearbeitet by iQ
Symbolbild: Brandanschlag © shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach einem Brand in einer Gaststätte ermittelt die Polizei wegen eines versuchten Tötungsdelikts und schließt einen rassistischen Hintergrund nicht aus. Bei dem Feuer in Neunkirchen-Seelscheid im Rhein-Sieg-Kreis waren am Montag zwei Männer im Alter von 55 und 59 Jahren verletzt worden.

Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen und Spurenauswertungen hätten sich nun Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung ergeben, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn mit.

Eine Mordkommission habe die Ermittlungen übernommen. Da ein rassistischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, ist auch der Staatsschutz der Bonner Polizei in die Ermittlungen eingebunden, wie es weiter hieß. Bislang gebe es keine Hinweise zu Tatverdächtigen.

Die beiden Männer hatten im ersten Obergeschoss des Gebäudes übernachtet und waren von lauten Geräuschen geweckt worden. Das Feuer hatte sich zu diesem Zeitpunkt nach ihren Angaben schon so weit ausgebreitet, dass ein Verlassen der Gaststätte durch das Erdgeschoss nicht mehr möglich war. Aus diesem Grund seien sie aus dem ersten Obergeschoss auf einen Papiercontainer gesprungen. Dabei zogen sie sich Verletzungen zu.