Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Olympischen Spiele

Kappe statt Kopftuch: Sprinterin nimmt an der Zeremonie teil

Eine französische Sprinterin erklärt kurz vor den Olympischen Spielen in Paris, dass sie wegen ihres Kopftuchs nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen darf. Am Ende trug sie eine Kappe anstelle ihres Kopftuchs.

27
07
2024
Olympische Spiele in Paris © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Olympische Spiele in Paris © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Vor der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris gab es einen Streit um die Teilnahme einer französischen Leichtathletin mit Kopftuch. Sprinterin Sounkamba Sylla schrieb laut übereinstimmenden Medienberichten auf Instagram: „Du bist für die Olympischen Spiele nominiert, die in deinem Land stattfinden, aber du kannst nicht an der Eröffnungsfeier teilnehmen, weil du ein Kopftuch trägst.“

Am Ende durfte durfte die 26 Jahre alte 400-Meter-Läuferin an der Zeremonie teilnehmen, allerdings nicht mit dem Kopftuch. Stattdessen habe man sich mit dem Olympische Komitee Frankreichs, dem Sportministerium und dem Ausrüster von Team Frankreich geeinigt, mit einer Kappe aufzulaufen. Höchstwahrscheinlich wird Sylla auch bei den Wettkämpfen die Kappe tragen.

Frankreich versteht sich als laizistisches Land, in dem eine strikte Trennung von Staat und Religion herrscht. Etwa in der Schule ist es verboten, ein Kopftuch zu tragen. Diese Vorschrift gilt auch für Beamtinnen. Im Sport gibt es eigentlich kein gesetzliches Verbot. Die Verbände handhaben das unterschiedlich. So ist ein Kopftuch beim Tennis etwa erlaubt, beim Fußball aber nicht.

Frankreichs geschäftsführende Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra gab vor: „Die Vertreter in unseren Delegationen und in unseren französischen Teams werden kein Kopftuch tragen.“ Der Chef des Olympischen Komitees Frankreichs verteidigte diese Linie. „Es ist vielleicht in anderen Ländern nicht nachvollziehbar, aber das ist Teil unserer DNA hier in Frankreich“, sagte David Lappartient. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Marco Polo sagt:
Europa braucht keine und will keine islamischen Symbole & Kennzeichen bei Olympischen Spielen 2024. Ein Cappy auf dem Kopf tut es auch. Baseballcaps gibt es zudem schon lange. Vor einem Weltpublikum sind muslimische Kopftuch-Kapriolen unangebracht. Das gehört sich nicht. Oder wollte die Sprinterin mit ihrem religiös konnotierten Kopftuch-Wirbel mehr Publicity ergattern und bewusst provozieren? Sie sollte ihren Islam mal besser auf Sparflamme halten, keine Sonderrechte erhalten wollen und den Bogen nicht überspannen. Sonst ist sie womöglich weg vom Fenster. Dem Islam kommen nämlich beim Sport keinerlei Deutungshoheit oder Weisungsbefugnisse zu. Er muß ganz einfach draußen bleiben. Heute, morgen und für immerdar.
28.07.24
23:31