Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 02.08.2024

Privatsphäre, Rechte der Anderen, Aufgaben in der Familie

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

02
08
2024
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) behandelt die Achtung der Privatsphäre. Nicht neidisch zu sein, sei eine der wichtigsten islamischen Eigenschaften. Neid führe dazu, die Fehler anderer offenzulegen.

Der Begriff „Tadschassus“ bedeutet, persönliche Angelegenheiten anderer zu erforschen und sich ohne Zustimmung einzumischen. Zum schönen Charakter des Muslims gehöre es, Privates nicht preiszugeben und die Privatsphäre seiner Mitmenschen zu achten.

Muslime müssen sich davon fernhalten, nach den Fehlern und Schwächen anderer zu suchen. Vor allem soziale Medien verleiten manchmal dazu, die Fehler anderer offenzulegen. Andere bloßzustellen, sei falsch. Als Gläubige sei das Gegenteil die Pflicht: Muslime sollten Fehler und Schwächen von anderen bedecken.

Rechte der Anderen

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert die Rechte der Anderen. Der Schaden, der gegenüber dem Leben und Körper, dem Besitz, der Würde und Ehre sowie den Persönlichkeitsrechten von Menschen zugefügt werde, werde als „Rechte anderer Menschen“ bezeichnet. Dazu gehöre jemanden das Eigentum wegzunehmen, sich an Rechten anderer schuldig machen, eine anvertraute Sache bewusst zu schädigen, hinter jemanden zu lästern oder auch Glücksspiel zu spielen.

Eine Person, die all diese schlechten Dinge gemacht habe, werde am jüngsten Tag zur Rechenschaft gezogen und laufe Gefahr Insolvenz zu gehen. Um dies zu vermeiden erklärt der Prophet Muhammad (s), dass man dass sich mit den Personen versöhnen sollte, denen man im Diesseits Unrecht getan habe.

Aufgaben in der Familie

Die Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) thematisiert die Aufgaben in der Familie. Familien seien Eckpfeiler einer Gesellschaft. Eine friedliche und intakte Gesellschaft hänge von der Stabilität der Familie ab. Die Stabilität der Familie hänge davon ab, in welchem Maße ihre einzelnen Mitglieder ihrer Verantwortung bewusst seien und dementsprechend handeln.

Somit habe die Familie eine erzieherische und identitätsstiftende Funktion und schütze das Individuum von den negativen Einflüssen des Umfelds. Sie ermögliche, dass Kinder in körperlicher und geistiger Gesundheit aufwachsen und durch eine solide moralische Erziehung ihre Persönlichkeiten entfalten können. Die Familie sei eine unverzichtbare Institution für ein glückliches und produktives Dasein und zum Schutz des Körpers und des Geistes.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.