Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Erste Zurückweisungen bei Grenzkontrollen in NRW

Seit heute laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht nach einigen Stunden eine erste Bilanz.

16
09
2024
0
Rechtsextreme Polizei-Chats
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Grenzkontrollen zu den Niederlanden und Belgien sind in Nordrhein-Westfalen mit „ersten Erfolgen“ angelaufen. „Es gab heute schon Aufgriffe, wo einzelne Personen die Einreisevoraussetzungen nicht erfüllt haben und wo wir hier auch an der Grenze in Einzelfällen dann Einreiseverweigerungen ausgesprochen und Zurückweisungen in unsere Nachbarländer durchgeführt haben“, sagte ein Sprecher der Bundespolizei am Rande einer Kontrolle auf einem Rastplatz an der Autobahn 44 bei Aachen.

Die Bundespolizei habe seit dem Morgen schon intensive Kontrollen im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen durchführen können. Wie viele Kontrollen konkret durchgeführt wurden, konnte der Sprecher nicht sagen. Auch dazu, wie viele Beamten im Einsatz waren, gab es seitens der Bundespolizei keine Informationen. Die Kontrollen, die bis zu 30 Kilometer entfernt von der NRW-Grenze erfolgen sollen, sind zunächst für ein halbes Jahr geplant.

Stichprobenartige Grenzkontrollen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte diese Grenzkontrollen zuletzt ab heute an allen deutschen Landgrenzen angeordnet, um die Zahl unerlaubter Einreisen stärker einzudämmen. Neben den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden betrifft das Luxemburg, Frankreich, Dänemark. An den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz gibt es solche Kontrollen bereits. Sie sind im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen.

Die Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen sollen der Bundespolizei zufolge „stichpunktartig, punktuell wechselnd und temporär“ sein. Stationäre Anlagen gibt es nicht, stattdessen setzt die Bundespolizei auf ein mobiles Konzept. „Wir planen keine Vollkontrollen, sondern konzentrieren uns auf stichprobenartige Kontrollen“, sagte der Sprecher. „Vor dem Hintergrund versuchen wir, die Belastungen für den grenzüberschreitenden Verkehr zu minimieren. Trotzdem ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass es hier und da zu kontrollbedingten Staulagen kommen kann.“ (dpa/iQ)