Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rassismus

Muslime fordern Aufklärung nach Brand in Eberswalde

Nach dem Wohnhausbrand in Eberswalde mit zwei Todesopfern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. Die Islamische Gemeinschaft fordert vollständige Aufklärung.

18
09
2024
0
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Brand © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Wann immer in Deutschland hitzig über Migration gestritten wird, brenne irgendwo ein Haus mit überwiegend ausländisch gelesenen Bewohnern. Die Islamische Gemeinschaft fordere ein Ende dieser gefährlichen Diskussionen und vollständige Aufklärung, so Ali Mete, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Anlass ist ein Wohnhausbrand in Eberswalde mit zwei Todesopfern. Ermittlern zufolge ist Brandstiftung wahrscheinlich.

Der Tod einer Frau und eines Kindes in Eberswalde habe die islamische Gemeinschaft in tiefe Trauer gestürzt. Ermittler gingen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. „Das weckt schlimme Erinnerungen an Mölln, Solingen und weitere zahlreiche Brände mit Todesopfern.“, erklärt Mete. Manche dieser Fälle würden teilweise aufgeklärt – zu vielen Straftaten gebe es bis heute offene Fragen. In Eberswalde erwarte die Islamische Gemeinschaft eine lückenlose Aufklärung. Die naheliegende Frage, ob diese einen rechtsextremistischen Hintergrund hat, müsse beantwortet werden. In dem mutmaßlich in Brand gesetztem Wohnhaus lebten überwiegend Menschen mit Einwanderungsbiografie. Sechs Personen wurden verletzt, vier davon schwer, zwei wurden aus dem Leben gerissen. „Unsere Gedanken und Gebete sind bei ihnen, den Verletzten, ihren Familien und Freunden. Möge Gott ihnen Kraft und Geduld geben.“, so Mete weiter.

Polizei muss ins rechtsextreme Milieu ermitteln

Polizei und Staatsanwaltschaften seien bei einem Wohnhausbrand mit überwiegend nicht deutsch gelesenen Betroffenen und Opfern aufgefordert, grundsätzlich immer in alle Richtungen und insbesondere ins rechtsextreme Milieu zu ermitteln. Traurige Beispiele aus der Vergangenheit gibt es genug: Viel zu oft würden voreilig mögliche rechtsextreme Hintergründe ausgeschlossen – oft schon deshalb, weil Täter am Tatort keine Hinweise auf ihre Nazi-Gesinnung hinterlassen haben. Zahlreiche Fälle gehören rückwirkend auf den Prüfstand.

Die Islamische Gemeinschaft sei zutiefst besorgt über das aktuelle politische und gesellschaftliche Klima. Die anhaltende Migrations- und Flüchtlingsdebatte trage mit dazu bei, dass Vorurteile und Hass gegenüber nicht deutsch gelesenen Menschen geschürt werden. Die Diskussionen seien geprägt von Abschottung, Abgrenzung und Abschiebung von Menschen, die in der durchschnittlichen Vorstellung so aussehen wie die Brandopfer in Eberswalde. In Deutschland sei das ein Spiel mit dem Feuer und brandgefährlich.“