Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

TOM 2024

„Tag der offenen Moschee“ thematisiert den Schutz des Lebens

Seit 1997 gibt es den „Tag der offenen Moschee“. Bundesweit nutzen jährlich bis zu 100.000 Besucher das Angebot zur Information über den Islam. In diesem Jahr lautet das Motto: „Life Matters“.

01
10
2024
TOM 2024: "Life Matters: Jedes Leben zählt!"
TOM 2024: "Life Matters: Jedes Leben zählt!"

An diesem Donnerstag laden Muslime in Deutschland wieder zum „Tag der offenen Moschee“ ein. Erneut beteiligen sich daran nach Angaben des Koordinationsrats der Muslime (KRM) bundesweit mehr als 1.000 Moscheen, um Interessierten einen Einblick in den islamischen Glauben zu vermitteln und zum Dialog einzuladen.

In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto „Life Matters: Jedes Leben zählt!“ Damit greife man eine „Kernbotschaft des Islams“ auf, heißt es auf der Webseite des KRM, der als Dachorganisation von fünf islamischen Religionsgemeinschaften den Tag der offenen Moschee koordiniert. „Besonders in einer Zeit, in der unschuldige Seelen in Konfliktgebieten weltweit ihr Leben verlieren, möchten wir das Bewusstsein für die Kostbarkeit und Schutzbedürftigkeit jedes einzelnen Lebens stärken.“

Die Pflicht zur Bewahrung der Schöpfung

Zugleich betone das diesjährige Motto die menschliche Pflicht zur Bewahrung der Schöpfung, heißt es. „Am Tag der offenen Moschee werden wir unsere bereits offenen Türen noch weiter öffnen, um allen die Möglichkeit zu geben, mehr über den Islam und die muslimische Sichtweise auf das Leben zu erfahren. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen für den Schutz des Lebens in allen seinen Erscheinungsformen und für die Ehrerbietung vor jedem Geschöpf.“

Den „Tag der offenen Moschee“ gibt es seit 1997. Nach Angaben der Veranstalter wurde dafür bewusst der deutsche Nationalfeiertag am 3. Oktober als Datum gewählt, um so ein Zeichen für das Bekenntnis zur deutschen Mehrheitsgesellschaft zu setzen. Jährlich nutzen demnach um die 100.000 Besucher das Angebot zur Information und den Austausch mit Muslimen. In der Bundesrepublik leben schätzungsweise mehr als 5,5 Millionen Muslime. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Marco Polo sagt:
Dass dieser TOM-Tag ausgerechnet am 3. Oktober, also am Tag der Deutschen Einheit angesetzt wurde, ist von Anfang an sowieso ein Affront und eine Zumutung. Dieser TOM-Tag sollte daher am besten wieder abgeschaft werden oder aber zumindest auf einen anderen Tag verlegt werden. Das würden sehr viele Menschen im Lande begrüßen und erwarten.
02.10.24
2:55