Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hessen

Recherche zu Hanauer Mordnacht wird mit Journalistenpreis ausgezeichnet

Der rassistische Anschlag von Hanau beschäftigt auch Jahre später noch viele Medien. Gleich zwei Beiträge zu dem Thema werden beim Hessischen Journalistenpreis ausgezeichnet.

14
10
2024
0
Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau © Anadolu Images, bearbeitet by iQ
Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Der Hessische Journalistenpreis geht in diesem Jahr an ein Autorenduo der „Frankfurter Rundschau“. Yagmur Ekim Cay und Gregor Haschnik erhalten den ersten Preis und 3.000 Euro für ihre Recherche „Diese Nacht“ über den rassistischen Anschlag von Hanau im Jahr 2020, wie die Sparda Bank Hessen als Stifterin des Preises mitteilte.

Den mit 2.000 Euro verbundene zweiten Preis bekommen Nicole Abraham und Christian Sprenger von hr2-kultur für ihre Sendung «Doppelkopf», in der sie einen Überlebenden des rassistischen Anschlags in Hanau zu Gast hatten.

Mit Platz drei und 1.000 Euro wurden Leander Löwe und Oliver Schmid vom Hessischen Rundfunk für ihren TV-Beitrag „Hass, Wut, Angst – Der Nahost-Konflikt“ geehrt.

Der mit 3.000 Euro dotierte Ehrenpreis für sein Lebenswerk ging an den langjährigen Leiter der Kulturredaktion der „Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen“ (HNA), Werner Fritsch. Der Preis wird von der Sparda Bank in Kooperation mit dem Deutschen Journalistenverband Hessen vergeben. (dpa, iQ)