Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tag der offenen Moschee

Ein Tag der Begegnung – Moscheen in Österreich laden ein

Der Tag der offenen Moschee lädt jährlich Menschen aller Kulturen und Religionen ein, einen Einblick in die Welt des Islams zu erhalten. Am Sonntag findet er in Österreich statt.

19
10
2024
0
Sicher durch den Ramadan
Islamische Zentrum in Wien © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Muslime in Österreich laden auch dieses Jahr herzlich zum österreichweiten Tag der offenen Moschee ein, der am Sonntag in zahlreichen Moscheen im ganzen Land stattfinden wird. Dieser besondere Tag bietet die Möglichkeit, Moscheen zu besuchen, mit Mitgliedern der muslimischen Gemeinschaft ins Gespräch zu kommen und mehr über den Islam und seine kulturelle Vielfalt in Österreich zu erfahren.

Im Rahmen des Tages der offenen Moschee sollen Moscheen als Orte der Begegnung, des Dialogs und der kulturellen Vielfalt präsentiert werden. Besucher haben die Gelegenheit, sich einen Einblick in die religiöse Praxis zu verschaffen und in offenen Gesprächen Vorurteile abzubauen.

Der Tag der offenen Moschee bietet die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Glaubensrichtungen des Islam vertraut zu machen, die sich unter dem Dach der Islamischen Glaubensgemeinschaft vereinen. „Wir laden alle herzlich ein, die Vielfalt des Islam kennenzulernen und durch Dialog Brücken zu bauen,“ betont IGGÖ-Präsident Ümit Vural.

„Die Geschichte des Islam in Österreich ist einzigartig. Mit dem Islamgesetz von 1912 wurde der Islam zu einer heimischen Religion, was ein starkes Zeichen für das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen und Religionen war – ein Prinzip, das unsere Gesellschaft bis heute prägt,“ so Vural weiter. Er hebt hervor, dass Moscheen weit mehr als reine Gebetsstätten seien: „Sie sind Orte der Begegnung, des Austauschs und des Dialogs. Genau das möchten wir mit dem Tag der offenen Moschee schaffen – einen Raum, in dem sich Menschen treffen, Vorurteile abbauen und Brücken zueinander bauen können.“

Bundespräsident übermittelt Botschaft

Die Programmpunkte in den einzelnen Moscheen variieren, darunter Moscheeführungen, Living Libraries, die Einblicke in das Leben von Muslimen in Österreich bieten. Zahlreiche Vertreter aus Kirchen, Religionsgemeinschaften, Politik, Bildung und anderen gesellschaftlichen Organisationen haben Grußbotschaften anlässlich des Tags der offenen Moschee übermittelt. Darunter auch der Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen. „Ich schätze das außerordentliche Engagement der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Osterreich, das mit dieser Veranstaltung einen wertvollen Beitrag zum interreligiösen Dialog und gegenseitigen Verständnis leistet. Ich wünsche der Veranstaltung großen Erfolg und freue mich, dass durch solche Initiativen Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Uberzeugungen gebaut werden“, so Van der Bellen.